Kritik am Influencer Marketing: Nachteile des Hypes – Beitrag im WDR

Junger Blogger und Influencer erreichen heute 10.000 Fans, manche 100.000 und manche mehrere Millionen. Wenn ich einen der klassischen Kinofilme zitieren darf, sagte Spidermans Onkel in dem Moment als er starb sinngemäß, „aus großer Macht, folgt große Verantwortung“. Wie ist es im Influencer Marketing?

+ Do you know?

+

Themenwechsel, heute wurde in Großbritannien ein neues „Zucker-Gesetz“ verabschiedet, dass Produkte mit hohen Zuckergehalt zusätzlich besteuert. Als Social Media Experte wollte uns der WDR zur aktuellen Stunde heute Abend um 18:45 Uhr zu diesem heiklen Thema befragen. Softdrink Hersteller setzen vermehrt auf die Marketingstrategie Influencer. Influencer erreichen junge Zielgruppen, sehr genau und sehr gezielt, mit hohen Engagement. Besonders auf YouTube werden Videos nicht nur für ein paar Sekunden konsumiert, sondern intensiv über mehrere Minuten.

  1. Youtube Startseiten Algorithmus und unterbewusste Werbung
  2. Wie funktioniert der YouTube Algorithmus?
  3. Differenzierung: Wie leicht ist Werbung für Jugendliche erkennbar?
  4. So wird Zucker durch Marketingbotschaften gesund
  5. Unterschied zwischen klassischer Werbung und Influencer Marketing
  6. Vorteile und Nachteile im Influencer Marketing

Youtube Startseiten Algorithmus und unterbewusste Werbung

Im Algorithmus von YouTube tauchen für uns Empfehlungen auf der Startseite auf, ob sie privat aus dem Wohnzimmer gedreht wurden oder kommerziell produziert, das heißt im eigentlichen Sinne Werbung sind, ist für uns nicht auf den ersten Blick erkennbar. Immer mehr große Firmen und Unternehmen nutzen diesen direkten Kontakt, der unmittelbaren Empfehlung, um junge Zielgruppen von ihrem Produkt zu überzeugen und zu neuem Marken Fans zu machen für die kommenden Jahrzehnte. Darauf werfen wir einen kritischen Blick! Wer den ganzen Beitrag zum Thema Influencer Marketing und Beeinflussung von Zielgruppen sehen will, findet ihn hier in der WDR-Mediathek (ab morgen).

Wie funktioniert die YouTube Startseite? Wie funktioniert der YouTube Algorithmus?

Bei jedem Besuch der YouTube Startseite werden ein Videos angezeigt, die einem wahrscheinlich interessieren. Der YouTube Algorithmus reagiert dabei insbesondere darauf, welche Videotitel wir uns aussuchen und welche Video Längen. Hier nach werden die Videos gefiltert. Dadurch erhalte ich z.b. beim Interesse „Fußball“ Videos aus dem Bereich Fußball. Besonders von Kanälen, denen ich als User sowieso schon folge, bekomme ich permanent Empfehlungen. Dadurch gewährleistet YouTube, dass ich stets auf Material zugreifen kann, dass „mir gefällt“. Daraus ergibt sich als Nachteil, dass das Entdecken von neuen Videomaterial sehr schwierig wird, denn das Material dass uns angezeigt wird, besteht stets auf dem, was mir bereits sehen wollen.

Differenzierung: Wie leicht ist Werbung für Jugendliche erkennbar?

Auf den ersten Blick ist Werbung auf YouTube nur schwer erkennbar. Wie in allen Influencer Marketing Aktionen spielt vor allem der persönliche Charakter eine große Rolle bei Videos der Blogger. Das Erfolgsgeheimnis: Authentische, ehrliche Postings, die von Privatpersonen abgegeben werden. Ein kommerzieller Aspekt, (sollte) nicht zu erkennen (sein).

Wenn große Unternehmen und Konzerne Blogger für ihre Marketingaktionen buchen, sehen Fans ein Video ihres Lieblings-Bloggers, keine Werbespot, sondern einen authentischen Clip. In zunehmendem Alter lernen wir die Differenzierung zwischen Werbung und authentischen Inhalten. Gerade für eine junge Zielgruppe ist so eine Trennung zwischen authentischen Inhalten und kommerzialisierte Werbung aber nur schwer erkennbar. Besonders durch geschickte Marketingmethoden älterer Menschen, die die Kenntnisse um die eigene Jugend nutzen, um die heutige Jugend zu erreichen.

Aktiv Verantwortung spielt auch in der Werbung eine Rolle

Insbesondere wenn es um Werbung in jungen Zielgruppen geht, das heißt die Ansprache von jungen Menschen, teilweise sogar Kindern, ist von jedem besondere Vorsicht in der eigenen Arbeit geboten. Welche Inhalte werden vermittelt und welche Werte? All diese Fragen muss ich einen jeder Medienmacher, selbstkritisch in seiner Arbeit stellen. Der bloße Gedanke an Gewinnmaximierung darf bei der Werbung mit jungen Menschen nicht im Vordergrund stehen. Insbesondere bei der Vermarktung von Produkten muss darauf aufgepasst werden, das der Schutz dieser besonderen Zielgruppe stets gewahrt bleibt. Kritisch ist deshalb zu betrachten, wenn falsche Anreize gesetzt werden.

So wird Zucker durch Marketingbotschaften gesund

Gezielte Marketingbotschaften in der Werbung sind aber längst nichts neues und ein echter Klassiker in der Werbung. Schon vor 10 oder 20 Jahren gab es Kritik z.b. an einen Fruchtjoghurt für Kinder. Suggeriert werden „gesunde Früchte, leckeres Obst und Vitamine“. Letztendlich besteht der Inhalt aber aus Quark, Farbstoffen und vor allem: Zucker.

  • Inwiefern sollte man positiv für ein solches, besonders zuckerhaltiges Produkt werben (dürfen)?
  • Wie gesund darf ein Werbespot Aussehen für solch ein Produkt?

All diese Fragen haben sich Kreative schon vor vielen Jahren gestellt.

Unterschied zwischen klassischer Werbung und Influencer Marketing

Der Unterschied zwischen klassischer Werbung und Influencer Marketing: Damals war Werbung gekennzeichnet als das was sie ist, Werbung. Im Influencer Marketing und der Produktplatzierung in Videos, ist solch eine Differenzierung längst nicht mehr gegeben. Wenn die Youtube Startseite uns diesen Clip empfiehlt oder wenn er einfach, nachdem gerade gesehen im Video startet, ist die Einflussmöglichkeiten vom User gering. Wir selbst empfinden ist aber als authentisch vorgegebenes Video, das wahrscheinlich zu unseren Interessen passt. Genau hier liegt der Knackpunkt, Werbung ist längst nicht mehr als solche erkennbar. Daraus ergibt sich ein Diskurs, den wir als Medienmacher führen sollten. Der WDR hat heute einen Teil dazu beigetragen, mit der kritischen Berichterstattung um das neue Zucker Gesetz in Großbritannien und der Frage, inwiefern kollidieren Influencer Marketing Kampagnen großer Softdrink Konzerne mit der Bestrebung, dass junge Menschen gesund leben (und das wir ihnen diesen Lifestyle vermitteln)?

Influener Marketing in der Zukunft: Kritik bleibt bestehen

Influencer Marketing hatte den Zenit längst nicht erreicht und auch die Kritik an den Strategien und Methoden wird in der Zukunft zunehmen. Auch Blogger und Influencer werden sich irgendwann der Verantwortung stellen müssen. Noch sind sie jung aber irgendwann werden sie nicht mehr 18 oder 19 sein und werden selbst ihre gesellschaftliche Verantwortung erkennen und wahrnehmen wollen. Daraus wird eine neue Generation entstehen, die den Diskurs mit den zukünftigen Influencern führen wird. Wie sich dieses kontroverse Thema entwickeln wird, werden wir für euch als Social Media Agentur natürlich ausführlich begleiten.

+ Do you know?

+

Vorteile und Nachteile im Influencer Marketing

Es gibt verschiedene Vor und Nachteile die sich im Influencer Marketing abzeichnen. Im grundlegenden sprechen wir als Social Media Agentur aber immer von der Reichweite. Für Kampagnen werden bestimmte Reichweiten und demographische Merkmale gebucht. Dafür werden die passenden Blogger gesucht. Durch die heutige Möglichkeit „jeden“ zum Sender werden zu lassen, sind verschiedene Stationen entstanden: Früher gab es wenige Medienhäuser, heute gibt es unzählige Sender in der ganzen Welt, in jedem Land und in jeder Stadt. Sie haben Einfluss auf die Menschen mit ihren Inhalten, die am Anfang privat produziert wurden und zunehmend kommerzialisiert werden. Daraus ergeben sich nicht nur Chancen sondern auch Risiken, wie im WDR Beitrag beschrieben.

Vorteile des Influencer Marketing

Insbesondere die direkte Ansprache von Zielgruppen und das hohe Engagement innerhalb dieses Prozesses sind viel wert. Während klassische Werbung nebenbei gezeigt wird, auf Plakaten oder störend zwischen Filmen, ist diese Ansprache sehr persönlich und direkt. Empfehlungsmarketing spielt hier ein großen Wert.

  • Große Vertrauensbasis zwischen Influencer und Follower
  • Reichweite übertrifft klassische Werbung deutschlich
  • Follower sind gleichzeitig Multiplikatoren
  • Direktes und unmittelbares Feedback

Nachteile des Influencer Marketing

Wie zum Beginn des Artikels erwähnt, entsteht aus großer Macht auch eine große Verantwortung. Große Magazin wie die Vogue erreichen als Modemagazin in Deutschland 126.000 Personen mit jeder Auflage. 100.000 Personen, das schaffen teilweise 15 oder 16 jährige Kids. Damit üben Sie einen fast gleich großen Einfluss aus, wie ein etabliertes Medienmagazin, mit großem Journalisten- bzw. Redaktionsteam im Hintergrund. Aus diesem Ungleichgewicht entstehen nicht nur Chancen, sondern auch Risiken für Zielgruppen und Endverbraucher.

  • Schlechte Kampagnen ohne „Liebe zum Detail“ nehmen Influencer und Firma Reputation
  • Gefahr die falsche Reichweite zu buchen und Überschneidung von Bloggern (selbe Reichweite, doppelte Ausgaben)
  • Werbung auf Youtube ist kostspielig

+ Do you know?

+

Youtube Nutzerzahlen in Deutschland 2018

Top 10 Städte in Deutschland

Aktuell nutzen 620.465 Berliner Youtube, in Hamburg sind es 314.228 Menschen und in München sind es 254.151 Youtube Nutzer.

Stadt User
Berlin 620.465
Hamburg 314.228
München 254.151
Köln 186.745
Frankfurt am Main 127.816
Stuttgart 109.004
Düsseldorf 106.435
Dortmund 101.677
Essen 101.203
Leipzig 99.121

Top 11-30 Städte in Deutschland

Stadt User
Bremen 98.189
Dresden 94.970
Hannover 92.486
Nürnberg 88.801
Duisburg 86.756
Bochum 63.337
Wuppertal 61.163
Bielefeld 57.875
Bonn 55.910
Münster 54.126
Karlsruhe 53.805
Mannheim 52.899
Augsburg 50.262
Wiesbaden 48.185
Gelsenkirchen 45.566
Mönchen­gladbach 45.287
Braunschweig 43.160
Kiel 42.947
Chemnitz 42.758

Weitere Artikel, Hilfen und Tipps zum Thema: Influencer Marketing

Mehr zum Thema Influencer Marketing findest du hier:

+ Do you know?

+

Video Agentur für Youtube, Facebook und Instagram: Storyboard, Viralität und Werbeanzeigen

Social Media Videos für Youtube, Facebook und Instagram – In den verschiedenen Facetten und für die verschiedenen Zielgruppen aufbereitet, sorgen Videos dafür, dass Produkte in den Markt kommen und ihre Abnehmer finden, egal ob es durch Werbung finanziert ist oder durch Viralität (Mundpropaganda), von ganz alleine entsteht. Film ist heute das A und O! Insbesondere mit den extrem gestiegenen Bandbreiten der mobilen Technologien, sind Videos von überall aus abrufbar. Selbst beim Wandern, in der Natur, kann man YouTube Videos streamen. Diesen extremen Vorteil nutzen innovative Firmen und Unternehmen für neue Käufer und neue Zielgruppen. Dabei ist die Vielfalt der Videos sehr groß, vom Image Film über das Lookbook, bis hin zur Werbung und zum Erklärfilm. Marketing & Werbung lässt sich auch viele Art und Weisen in die Welt bringen. Gesprächsthema zu werden ist das große Ziel von Firmen. Unsere Agentur hilft Ihnen dabei Gesprächsthema zu werden. Lesen Sie mehr über unsere Youtube Agentur.

Weitere Artikel und Links zum Thema Video Produktion:

+ Do you know?

+

Von Marken Video ist der Sprung zum Werbevideo schon weit, von 3 bis 15 Minuten auf nur 30 bis 60 Sekunden. In den sozialen Netzwerken ist die Vielfalt ebenso groß. Während man auf sozialen Netzwerken wie Youtube für die Präsentation eines Videos durchaus auch 12 Minuten Zeit hat, hat man auf Facebook eine maximale Aufmerksamkeitsspanne von 20 bis 25 Sekunden. Nach unserem Artikel zum Thema Youtube Marketing, beschäftigen wir uns heute mit den drei großen Netzwerken! Für soziale Netzwerke wie Instagram gelten ungefähr 15 Sekunden und für Musical.ly nur noch 5 bis 20 Sekunden. All diese Parameter müssen in der Planung von Social Media Videos bedacht werden. Egal ob es um ein Unboxing von Schuhen geht oder um ein gut gemachten, nicht zu erkennenden Werbeclip für Dubai (Blogger reist durch die Welt, Ende in Dubai, Meer, City, Shopping, Erlebnisse, alles). Soziale Netzwerke haben die Welt und die Kommunikation verändert, auch unsere Kunden setzen immer mehr auf diese Form der Vermarktung. Online Marketing und insbesondere Videomarketing spielt in der Werbefilm Produktion eine immer entscheidende Rolle, im Konkurrenzkampf um die Zuschauer.

Storytelling: Geschichte, Emotionen und Wirkungsketten planen

Die große Geschichte oder der kleine rote Faden? Besonders das Storytelling entscheidet über die Qualität eines Videos im Entstehungsprozess der Produktion. Sind die Zuschauer für 3 Sekunden dabei und brechen sie direkt ab, sehen Sie sich den ganzen Spot an oder noch besser, erzählen sie Freunden, Arbeitskollegen oder der Familie vom Werbeclip?

Egal ob man großangelegte Werbeaufnahmen und Produktionen hat oder kleine Social Media Clips, die je nach sozialem Netzwerk relativ schnell produziert sind, Viralität spielt auch hier eine große Rolle. Je besser die Geschichte eines Videoclips erzählt wird, je direkter und ansprechender der Einstieg in die Geschichte ist, desto eingängiger ist der Werbefilm. Zuschauer werden sich daran erinnern, den Videoclip teilen und anderen davon erzählen.

Doch wie kreiert man so eine Story für Imagefilme?

Je nach dem Gebiet, Aktualität oder auch Inhalt des Films, von der Markenwerbung bis hin zur Produktvorstellung oder auch Erklärvideos, unterscheiden sich die Geschichten der einzelnen Videoclips stark. Als Agentur achtet man insbesondere darauf, die besonderen Wünsche des Kunden umzusetzen, sodass der Werbefilm am Ende auch dem entspricht, was sich der Kunde selbst vorgestellt hat. Denn letztendlich verwirklichen wir als Agentur für Werbefilm und Imagefilm die Ideen des Auftraggebers mit einer Priese Know How und Expertise. Bevor wir zum Prozess kommen, dem ersten Meeting der Pre- und Post-Production, zunächst das Wichtige: Die Story!

Konzeption der Geschichte: So entstehen erfolgreiche Imagefilme und Werbespots

Schon in der Schule haben wir bei Aufsätzen gelernt, dass wir einen „roten Faden“ behalten sollen. Auch in der Videographie ist der rote Faden einer der besonderen Bestandteile, die Videoclip am Ende so verpacken, dass die Markenbotschaft oder die Marketing Botschaft beim Konsumenten bzw. Zuschauer ankommt. Vor jeder Produktion wird deshalb eine Analyse des Kunden gemacht sowie von den Bedürfnissen aber auch den Zielen sowie der Zielgruppe. All die verschiedenen Felder werden in einer Matrix zusammengefasst, umso Synergien und Schnittpunkte zu finden, an denen sich die Story anknüpfen kann. So verbinden wir zunächst erste Schnittpunkte, um daraus Rückschlüsse zu ziehen, welche Symboliken und welche Bilder beim Zuschauer die richtigen Emotionen erwachen lassen. Fassen wir noch einmal zusammen:

  1. Kundenanalyse – Wer / was wird im Film verpackt?
  2. Bedürfnisse der (End-)Kunden – Was wünscht man sich?
  3. Ziele des Kunden – Welche Ziele sollen gesetzt und erreicht werden?
  4. Zielgruppe – Wer soll beworben werden?
  5. Synergien und Schnittpunkte – Welche Gemeinsamkeiten haben alle Akteure?

Emotionen und Geschichte: 15 Minuten oder 15 Sekunden?

Ob 10-minütige Firmenpräsentation oder der 15 sekündige Facebook Clip, Geschichten und Emotionen erzeugen Interesse und lassen uns – als Zuschauer – dabei bleiben. Wie löst sich die Situation auf? Wird unser „Held“ es schaffen? Unser „Held“ kann der Paketbote sein, der durch den Stadtverkehr rast um die Lebensmittellieferung pünktlich vor die Haustür zu bringen oder auch das Auto, gefahren in den höchsten Bergspitzen, mit Platz für die gesamte Familie, alle kommen gut an, das Lagerfeuer brennt.

Willst du nicht dasselbe Gefühl?

Durch diese Methodik nähert sich die Videoproduktion bereits im Vorfeld (Pre-Production), das heißt während der Planung und Konzeption, ein genaues Bild, das Entstehen soll, wenn unsere Zuschauer den fertigen Werbefilm sehen. Dadurch erwecken wir Emotionen aber auch Bedürfnisse, die dann durch das jeweilige Produkt, die Dienstleistung oder die Marke erfüllt werden. So entsteht Storytelling aus den verschiedenen Bereichen um die Zielgruppe, den Bedürfnissen des Kunden aber auch den Zielen des Auftraggebers, sowie den modernen Medien, die zur Verfügung stehen (cross-media), vom altbekannten TV, bis hin zu Streaming Portalen aber auch den sozialen Netzwerken um YouTube, Facebook, Musically und Instagram. Als Agentur für Werbefilm schaut man auf die besonderen Gegebenheiten und den aktuellen Markt, sowie die zukünftigen Prognosen.

Videoproduktion für YouTube

Produziert man Videos für YouTube, hat man wie eben erwähnt eine längere Aufmerksamkeitsspanne als in den anderen sozialen Netzwerken. Je nach Konzeption des Videos kann man hier von 3 bis 12 Minuten gehen. Wichtig ist, dass man eine Person hat (Markenbotschafter) und kein Werbevideo abspielt in klassischer Form.

YouTube funktioniert nicht wie klassisches Konsumverhalten im Fernsehen oder bei Streaming Medien, YouTube ist besonders erfolgreich durch das erklären von Dingen. Deshalb buchen viele für ihre Youtube Produktion auch einen Blogger oder Influencer, der das jeweilige Produkt, die Dienstleistung oder die Marke vertreten soll. Dabei werden z.b. Produkte in einem Video platziert, für 2 bis 3 Minuten. Für die eigene Videoproduktion, empfiehlt es sich eben so ein Gesicht zu wählen. Wenn man Follower generieren will, ist es wichtig einen Grund zu schaffen, weshalb sie (die User, Interessenten, Käufer, etc.) wiederkommen. Deshalb ist ein Markengesicht hier so viel wert. YouTube-Videos sind dabei weniger aufwendig als Werbefilm, im Schnitt braucht man nur ein Drittel der Zeit für die Produktion. Sie wollen Videos für Ihre eigen Marke produzieren lassen? Lesen Sie mehr über unsere Youtube Agentur.

Parameter für Youtube Video Marketing

  1. Optimale Zeit (Youtube): 3-15 Minuten (je nach Projekt)
  2. Empfehlung: Blogger / bekannte Person als Markenbotschafter und „Moderator“
  3. Kernbotschaft direkt zu Beginn (< 5 Sekunden)

Videoproduktion für Facebook

Im Verhältnis zu YouTube bietet Facebook eine Aufmerksamkeitsspanne von maximal 30 Sekunden, entscheidend sind allerdings schon die ersten drei bis fünf Sekunden. Die wenigsten Nutzer machen die gesamten 30 Sekunden mit, sondern springen nach etwa 10 Sekunden ab. Deshalb muss die Botschaft von Videos bereits am Anfang platziert sein nicht erst am Ende. Deshalb funktionieren viele Videos von klassischen Filmproduktionsfirmen nicht. Sie setzen auf eine zu große Storyline und decken erst am Ende das große Geheimnis auf.

Bei Facebook, Youtube & Co. muss man quasi direkt sagen „Hey!“, darum geht es! Du willst Reisen, komm nach Dubai! Das ist der neue Trainingshandschuhe für Fitness! Damit fährst du entspannt durch die Großstadt! Direkte Ansprache des Kunden, statt lange Vermittlung von Informationsketten. Das ist das Erfolgsgeheimnis von Facebook. Zusätzlich müssen Sie daran denken dass der Großteil der Nutzung heutzutage auf mobilen Endgeräten stattfindet, das heißt mit Tonaufnahmen darf „nicht“ im Fokus gearbeitet werden. Fast alle User werden den Video Content auf Facebook lautlos anhören. Deshalb sind Schrift Einbettungen so extrem wichtig. Genauso wie im klassischen Werbefilm werden auch hier in den Storyboards und der Wirkungskette die verschiedenen Träger (Trigger) gezeigt. Wann erscheint welche Texteinblendung und welche Inhalte hat sie?

Wir produzieren und konzipieren das perfekte Material für Ihre Firma. Wie das geht, erfahren Sie auf unserer Seite Facebook Marketing Agentur.

Die wichtigsten Parameter für Facebook Videos

  1. Optimale Zeit (Facebook): 10 – 30 Sekunden (je nach Projekt)
  2. Empfehlung: Text Einbettung und Untertitel (da mobil oft „stumm“ angesehen wird)
  3. Kernbotschaft direkt zu Beginn (< 3 Sekunden)

Videoproduktion für Instagram

Für Instagram sind Videoinhalte noch kürzer geschnitten als für Facebook. Die Inhalte werden von den Nutzern sehr schnell konsumiert und ausschließlich mobil. Video Inhalte müssen für Instagram dementsprechend konzeptioniert werden. Die gesamte Informationsdichte ist höher geworden und die Verbreitung von Informationen schneller, ebenso diese Rezeption von Inhalten. Modernes, zielgruppengenaues denken ist deshalb essentiell für den Erfolg von Werbeclips auf Instagram.

Auf Instagram sollte man zudem acht geben auf Stories. Stories sind kleine „Geschichten aus dem Alltag“ von Prominenten, Blogger, Sportlern, usw. Menschen verfolgen diese Stories wie früher Klatschzeitschriften oder klassische Boulevard Medien. Auch hier lassen sich Geschichten entwickeln und Produkte vermarkten. Mehr zu unserer Instagram Agentur.

Parameter für Instgram Videos

  1. Optimale Zeit (Instagram): 3 – 10 Sekunden (je nach Projekt)
  2. Empfehlung: Text Einbettung und Untertitel wie bei Facebook (da mobil oft „stumm“ angesehen wird)
  3. Kernbotschaft direkt zu Beginn (< 2 Sekunden)

Video Marketing und Produktion: Referenzen und Portfolio

Video Marketing ist heute so vielfältig wie nie! Von Markenfilm, zum Unboxing, zum Erklärvideo, so Mitarbeiter Rekrutierungsvideo, positive Erfahrungen von Kunden, Videomarketing ist unglaublich facettenreich! Gemeinsam mit unseren Kunden setzten wir fast alle Teilbereiche von Imagefilm bis Werbefilm um.

Weitere Artikel und Links zum Thema Video Produktion:

+ Do you know?

+

Youtube Marketing: Strategie einer Agentur | Social Media Insights!

Youtube Marketing – Video bilden heutzutage die Informationsquelle für alle Zielgruppen. Youtube ist das zentrale Medium abseits vom TV. Durch gezielten, organischen Reichweiten Aufbau kann man nicht nur die eigene Präsenz der Marke stärken sondern auch neue Fans gewinnen und damit potenzielle Kunden für Ihre Produkte! Besonders Blogger und Influencer haben Youtube erobert. Doch beginnen wir am Anfang: Wie plant man den erfolgreichen Start für den eigenen Youtube Channel?

Wir geben Einblicke in unsere Youtube Agentur. Egal ob Mode, Sport, Ernährung, Accessoires, Hotels, Agenturen oder Online Shops. Dienstleister und Produzenten steigen immer mehr auf Youtube ein. Die Streuverluste sind gering, die Zielgruppe kann direkt auf weitere Informationen zugreifen (Shop, Newsletter , usw.). Doch wie startet man mit Youtube? Wie oft postet man? Wie produziert man Inhalte für Youtube? Wie nimmt man Kontakt zu Bloggern und Agenturen auf? Wir werfen einen Blick auf Youtube von A-Z: So baut man einen Youtube Channel auf!

Interesse an einem Youtube Workshop mit Social Media One? Unser Youtube Experte kommt in Ihr Unternehmen, so dass Ihre Mitarbeiter Know How direkt vor Ort bekommen. Mit einer Fortbildung für Ihre Mitarbeiter können Sie Know How im eigenen Unternehmen behalten und stets flexibel auf Ereignisse reagieren. In Stories, Postings oder auch Live-Stories. Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Youtube Workshop.

Sie wollen mit Youtube Marketing und eigenen Videos starten? Von Kamera bis Dauerlicht und Speicherkarten, hier findest du eine Anleitung zum Youtube Studio einrichten. Wer sind die beliebtesten deutschen Youtuber? Im FIV Magazine finden Sie die Top 100 Youtuber aus Deutschland!

Youtube Kanal aufbauen: Agentur Strategie

Das Unternehmen

Definition, Zielgruppe und Ziel Definition für Youtube

Beim Start der Fortbildung sprechen wir über Kenntnisse, Erfahrung und Ihre bisherige Markenstrategie.

  • Company
  • Netzwerkanalyse
  • Zielgruppe
  • Ziel Definition
  • Matrix – Company / Netzwerk / Zielgruppe
  • Social Media Manager (Kapazitäten)
  • Definition für SM

Youtube

Netzwerk, App und Statistiken für Unternehmen

Im zweiten Part werfen wir einen grundlegenden Blick auf Youtube. Je nach Vorkenntnissen des Social Media Managers ist dieser Punkt in der Fortbildung mehr oder weniger Intensiv.

  • Netzwerk
  • Zielgruppe
  • Benutzeroberfläche
  • Statistik
  • Story
  • Post

Markt und Wettbewerb

Konkurrenzanalyse und Best Practice

Was machen andere Branchen und was machen Ihre direkten Konkurrenten? Nach den Check kennen Sie die Erfolgsfaktoren.

  • Food Commerce / E-Commerce
  • Kampagnen Best Practice Marketing
  • Kampagnen Best Practice Food
  • Wettbewerbsanalyse

Zielgruppe

Zielgruppe und Unternehmensanalyse kombinieren

Wer kauft unsere Produkte? Wer interessiert sich für unsere Dienstleistungen? Wir werfen einen genauen Blick auf Ihre Zielgruppe und potenzielle neue Zielgruppe.

  • Zielgruppenanalyse
  • Matrix – Wer sind wir / wer seid ihr?
  • Schlussfolgerung
  • Zielsetzung für Content

Content

Content Marketing für Youtube: So funktioniert’s

Content Marketing ist kein Hype! In Suchmaschinen sind gute Inhalte das A&O aber auch im Social Media Marketing.

  • Content der funktioniert
  • Mehrwert
  • Matrix – Inhalte
  • Medieninhalte / Partner analysieren
  • Medieninhalte intern analysieren
  • Matrix – Medien
  • Medien machen
  • Content Planung
  • Vorausplanung

Content Produktion

Welche Medieninhalte können wir für Youtube bereitstellen?

  • Technische Möglichkeiten
  • Finanzielle Möglichkeiten
  • Personelle Möglichkeiten
  • Team Integration

Danach geht es zum Thema Mehrwert für User:

  • User einbinden
  • Mehrwert
  • SEO als Themen Scout
  • Gewinnspiele

Danach schauen wir, wie sich bestehende Medien mit unseren neuem Netzwerk auf Youtube verknüpfen lassen:

  • Crossmedia und Kampagne
  • Verknüpfung POS / Social
  • Eigene Ideen
  • Verknüpfung Online Shop / Social
  • Verknüpfung Influencer / Social

Software

Tools für Social Media Manager

Btw. eine vollständige List mit Tools finden Sie hier: Social Media Software Empfehlung.

  • Softwarübersicht und Einsatzmöglichkeiten
  • Vorausplanung von Inhalten
  • Crossmedia Planung von Inhalten
  • Automatic Likes
  • Social Bot

Advertising

Werbeanzeigen schalten auf Youtube

Wie schaltet man eigentlich Werbung für Produkte und Dienstleistungen auf Youtube?

  • Grundlagen
  • Konto
  • Benutzeroberfläche Power Editor
  • Kampagnenerstellung
  • Kampagneneinstellungen
  • Split Testing
  • Auswertung

Erfolgsmessung:

Werbeanzeigen und Tracking für Online Shop

Besonders die Erfolgsmessung ist für Firmen und Shops sehr wichtig. Doch welche Möglichkeiten haben wir um Abschlüsse und Verkäufe auf Youtube zu tracken?

  • Pixel Erstellung
  • Pixel Integration
  • Kampagnen Abstimmung
  • Umkosten
  • Kostenvoranschlag

Die ausführliche Planung und Strategie für den Youtube Afubau kommt direkt nach dem Workshop Teil!


Youtube Workshop

Je nach Kenntnissen den Social Media Managers geht ein Workshop bis zu 8 Einheiten. Absolutes Basics ist dabei die 1 Einheit, das Brainstorming. Kreativer Input, Erfahrung und Best Practice für Ihren erfolgreichen Start auf Youtube.  Hier geht es uns insbesondere um die Definition aller relevanten Teile des Marktes (Wettbewerb, Zielgruppe, Produkte, usw.) in Verbindung mit Medien (Fotos, Videos, usw. / Fremdmaterial, Eigenproduktion, usw.) zu einer Story. Who we are!

Youtube Basic Fortbildung für Mitarbeiter und Social Media Manager

Workshop Thema: Kreativsitzung + System für Youtube

Workshop / Brainstorming: 2 x 2h

Personenanzahl: 3-20 Personen

Ergebnis:

  • Strategie Entwicklung
  • Know How

Youtube Advanced Workshop für Mitarbeiter und Social Media Manager

Workshop Thema: Kreativsitzung + System für Youtube + Insights

Workshop / Brainstorming: 1 x 2h

Personenanzahl: max. 3 Personen

Ergebnis:

  • Strategie Entwicklung
  • Content Modell
  • Know How
  • Advertising oder Blogger /Influencer Relations

Ansprechpartner & Social Media Experte

Interesse an einer Weiterbildung von Social Media One? Wir schicken Ihnen unseren Social Media Experten Stephan M. Czaja direkt ins Unternehmen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!


Youtube Kanal aufbauen: Die Strategie für Social Media Manager

Im Folgenden wollen wir kurz einen tiefergehenden Einblick in die Weiterbildung geben. Jeder Workshop ist individuell – so wie Ihre Firma, Ihre Produkte und Ihre Mitarbeiter. Unser Social Media Experte fokussiert die wichtigsten Arbeitsschritte und macht Ihre Mitarbeiter fit für Social Media Makeritng!

Definition, Zielgruppe und Ziel Definition für Youtube

Unser Ausgangspunkt: Wer sind Sie? Bereits der große Knackpunkt. Lieben die Leute die Marke oder Nutzen sie die Marke. Vgl. aus der Lebensmittelbranche:

Stehen Sie bereits im Fokus der Öffentlichkeit oder handelt es sich um ein Start Up? Die Reaktionen der User sind unterschiedlich. Warum ist das so? Wir werfen einen Blick auf psychologische Aspekte der Zielgruppe.

Netzwerkanalyse

  • Online Shop
  • Social Network Präsenz
  • B2B Marketing
  • B2C Marketing
  • POS Marketing

Zielgruppe definieren

  • Ihre Kunden
  • Neukunden in SM

Ziel Definition und Nutzen

Keyfacts – was wollen wir erreichen?

  • Markenpräsenz
  • Markenfans
  • Neukunden

Matrix – Company / Netzwerk / Zielgruppe

  • Zusammenfassung aller Erkenntnisse

Social Media Manager im Unternehmen

  • Vorkenntnisse in SM
  • Erfahrung in Software
  • Bildbearbeitung in Software

Definition für Marketingbotschaft (Kernbotschaft)

  • Es gibt viele Produkte die…
    aber wir sind die einzigen die …
  • Es gibt studien die … / wir wollen überzeugen, also holen wir Zeugen – warum funktioniert XY?
    Integration von Fürsprechern / Bloggern / Kunden

Youtube: Das Netzwerk

Netzwerk Eigenschaften

  • Was macht Youtube aus / Synergien mit den eigenen Werten
  • Lebensfreude, Selbstbestätigung, Inspiration, usw.

Zielgruppe auf Youtube

  • Wen können wir mit unserer erreichen?

Benutzeroberfläche Desktop / App

  • Was muss ich aus dem FF kennen?

Statistik und Auswertung

  • Wie lese ich Statistiken

Post

  • Was macht ein Posting aus?

Markt und Wettbewerb

Commerce / E-Commerce

  • Produkte die funktionieren

Kampagnen Best Practice Marketing

  • Themen die funktionieren

Kampagnen Best Practice Food

  • Inhalte die funktionieren

Wettbewerbsanalyse

  • Marken die funktionieren

Zielgruppe bestimmen

Zielgruppenanalyse

  • Demografische Daten

Matrix – Wer sind wir / wer seid ihr?

  • Kombination aus Ihrem Unternehmen und Youtube

Schlussfolgerung

  • Kombination aller Erkenntnisse

Zielsetzung für Content

  • Welche Ziele leiten wir ab?
    Welche Werte leiten wir ab?
  • Welche Inhalte sind gefragt / können wir liefern?
  • Wie oft senden wir Botschaften?
  • Wie organisieren wir den SM Alltag?
  • Wie organisieren wir Medienproduktion / Inhalte von Drittanbietern?
  • Wie umfangreich sind Raum / Zeit und Fläche für die Produktion?

Content und Inhalt

Content der funktioniert

  • Erkenntnisse aus Wettbewerb und Konkurrenz

Mehrwert

  • Mehr als ‘nur’ Standard
  • Welche Probleme haben unsere Follower?
  • Welche Bedürfnisse haben Sie?
  • Welche Themen können wir abseits unserer bedienen?

Matrix – Inhalte

  • Was können wir liefern?
  • Medieninhalte PR / Partner analysieren
  • Medieninhalte intern analysieren

Matrix – Medien Eigenproduktion

  • In House / PR / Partner verknpüfen

Medien erstellen mit Kamera und Photoshop

  • Fotos und Collagen / gleich “Content Produktion”

Content Planung für Youtube

  • Excel Tabelle
  • Crossmedia
  • Vorausplanung von Postings

Content Produktion

Je nach Bedarf an Eigenproduktion von Video und Fotomaterial

  • Fotografie
  • Planung
  • Equipment
  • Hintergründe
  • Deko
  • Accessoires

Sollten Sie Ihre Postings nicht selber produzieren wollen, dann helfen wir Ihnen als Agentur mit unserer Foto- und Videoproduktion.

Team Integration von Mitarbeitern

  • Messe
  • Verkauf
  • Stories

User einbinden

Mehrwert für Fans generieren

  • Umfragen
  • Ausbildung
  • POS
  • Messe / Preview und Review
  • Quicktipps für den Alltag
  • Tipps vom Experten
  • Tipps von Kunden

SEO als Themen und Trend Scout

  • Trends
  • Aktuelle Themen
  • Evergreens

Gewinnspiele +

  • User in Stories (auszeichnen)

Crossmedia und Kampagne

Verknüpfung POS / Social

  • Best Practice
  • Eigene Ideen
  • Aktionen

Verknüpfung Online Shop / Social

  • Best Practice
  • Eigene Ideen
  • Aktionen

Verknüpfung Influencer / Social

  • Best Practice
  • Eigene Ideen
  • Packages

Software Anwendungen für Social Media Manager

Vorausplanung von Postings

  • Nutzung von Hootsuite

Ansprechpartner & Social Media Experte

Interesse an einer Weiterbildung von Social Media One? Wir schicken Ihnen unseren Social Media Experten Stephan M. Czaja direkt ins Unternehmen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Hier kommen Sie zu den ausführlichen Informationen zu unseren Youtube Workshop.

Hootsuite für Beginner: Content Planung für Instagram, Facebook, Youtube & Co.

Hootsuite ist definitiv eines der besten Planungstools für Inhalte, Postings bzw. Content auf Instagram, Facebook, YouTube und vielen anderen sozialen Netzwerken. Mit Hootsuite kann man als Social Media Manager Weiterlesen

Petfluencer! Katze und Hund im Social Media Marketing – 1LIVE / WDR Interview

Petfluencer im Social Media Marketing – Heute war ich im Interview mit dem WDR bzw 1LIVE Radio zum Thema Influencer und noch spezieller: #Petfluencer! Hund und Katze sind extrem beliebt bei den Deutschen Weiterlesen

10 Social Media Marketing Tools: Software für Facebook, Youtube, Instagram & Co.

Heute wollen wir Ihnen die besten und neuen Social Media Software Tools vorstellen. Social Media Marketing hat die Welt von Werbeagenturen und von allen Unternehmen extrem und nachhaltig durch die neuen Strukturen der Kommunikation verändert Weiterlesen

Youtube: Hilfe & Tipps und Grundlagen für Video Marketing

Video Marketing in Hamburg? Tatsächlich ist Social Media Marketing auf Youtuber einfacher als gedacht. Werfen Sie nur einen Blick auf die größeren Blogger in Hamburg. Meistens arbeiten Sie mit einer einfachen Kamera, ohne Licht, ohne extra Weiterlesen

Social Media Marketing Basics: Agentur Strategien und Insider!

Social Media Marketing – Starke Social Media Konzepte beinhalten selten nur ein Netzwerk oder eine Social Media Strategie. Was sie vor allem ausmacht, ist ein perfekter Mix aus verschiedenen operativen und strategischen Überlegung zur Optimierung Weiterlesen

Social Media Stars: Werbung und Psychologie hinter dem Glamour

Kim Kardashian kennt heute so ziemlich jeder, der sich irgendwie mit Medien beschädigt. Bei meinem ersten Buch, vor drei Jahren, hatte Sie noch 800.000 Follower auf Instagram. Das Forbes Magazine titelte gerade “The New Mobile Mogules”. Heute hat Kim 100.000.000 Follower. Das sind 2.75 Millionen neue Follower im Monat Weiterlesen

Video Tutorials! Hilfe für Facebook, Youtube, Instagram, Pinterest & mehr

Kostenlose Video Tutorials zum Thema Social Media Marketing? Gibt es nicht? Gibt es doch! Nach unserem letzten Vortrag in Berlin, haben wir uns einmal selbst die Youtube Kamera geschnappt und produzieren jetzt kleine Videos, die euch Online Marketing bzw. gezielteres Social Media Marketing Weiterlesen