WooCommerce – Produktvarianten einstellen: Variable Produkte, Kategorien & Co.
In der vergangen Woche habe ich schon einmal die Grundlagen zu WordPress und WooCommerce in Kombination erklärt. Damit kannst du dir einfach und unkompliziert dein eigenen Onlineshop einrichten. Teil 2: Produktmanagement & Variationen.
+ AD: Do you know?
WooCommerce – Variable Produkte
Auch das Dashboard > WooCommerce haben wir uns schon einmal angesehen und ein paar Einstellungen bzgl. Ländern, Sprachen, Steuersätzen und Zahlungsmethoden vorgenommen. Nun wollen wir einen Schritt weiter gehen und Produkte anlegen!
Produkte anlegen ist relativ einfach. Im Prinzip funktioniert es wie jede Beitrag oder jede Seite die ihr in WordPress anlegt. Ähnlich wie Keywords oder Kategorien in Seiten legt ihr auch hier spezifische Produkte mit spezifischen Merkmalen an. Zunächst widmen wir uns jedoch den Produktkategorien:
Kategorien erstellen
Kategorien sind sehr sinnvoll und schnell erklärt: Hosen, T-Shirts, Jacken, usw. Damit ihr euren Kunden keinen unsortierten Onlineshop präsentiert, legen wir zunächst Kategorien fest. Im Beispiel (Screenshot) sind es Shorts und Socken.
+ AD: Do you know?
Einfache Produkte
Zu Beginn sollten folgende Punkte i.d.R. unbedingt ausgefüllt werden:
- Produktname
- Produktbeschreibung
- Produktkategorien
- Produkt Schlagwörter
- Beitragsbild
Im zweiten Schritt kommen wir nur zu den Produktdaten. Im Reiter ‚Allgemein‘ legst du Artikelnummer und Preis fest. Insofern du in ‚Teil 1: …‘ schon alles eingestellt hast, sind Informationen wie Mwst.-Klasse schon fertig eingerichtet.
Weitere Details kannst du natürlich noch in ‚Bestand‘ oder ‚versand‘ festlegen. Diese sind aber sehr individuell, je nach Unternehmen, Warendurchlauf und Geschäftsmodell. Unter ‚verlinkte Produkte‘ können später Artikel hinzugefügt werden, die dann unter dem Produkt zusätzlich empfohlen werden. Nachdem alle Daten eingegeben wurden, können wir unser Produkt ‚Speichern‘ (oben rechts). Eine ‚Vorschau‘ ist auch schon möglich.
TIPP! Solltet ihr einzelnen Produkten eine Kaufnotiz für eure Kunden hinzufügen wollen, findet ihr dafür ein kleines Textfehlt im Reiter ‚erweitert‘.
Produktvarianten
Jetzt wird es spannend! Unser einzelnes Produkt kann unter Umständen reichen, doch werden die meisten von euch eine Auswahl benötigen! Im Beispiel (Screenshot) seht ihr unsere Boxershorts. Die würden wir gern jeweils in drei Größen und drei Farben anbieten. Deshalb machen wir aus einem ‚einfachen Produkt‘ ein ‚Variables Produkt‘.
Variables Produkt auswählen
Sobald du ‚Varibales Produkt‘ ausgewählt hast, verändert sich das Aussehen ein wenig. Zum Beispiel verschwindet das Eingabefeld für den Preis! Das ist aber nicht schlimm, denn du hast nun variable, also verschiedene Produkte.
An dieser Stelle kommt der Knackpunkt an dem viele aussteigen, hier beginnt doch ein wenig die Kunst des Content Managements. Glücklicherweise haben wir mit WordPress + WooCommerce ein wundervolles Open Source System das alles fast wie von Zauberhand geschehen lässt.
Variationen erstellen
Zunächst bestimmen wir die ‚Eigenschaften‘ die unser variables Produkt haben soll. Dafür klickst du einmal auf den Reiter ‚Eigenschaften‘. Im neuen Feld stehen keine Informationen, deshalb drückst du ‚Hinzufügen‘. Nun bestimmst du wonach wir unterscheiden werden. Im Beispiel ist es Größe (S, M und L). Die einzelnen Werte zur Größe stehen rechts im Feld (Screenshot). Wichtig ist, die Trennung der Variablen findet durch den langen, vertikalen Strich | (Strg + Alt + <>-Taste) statt. Auch sehr wichtig, macht wie im Screenshot einen Haken bei „Sichtbar auf Produktseite“ und „Verwendet für Variationen“.
Mit „Eigenschaften speichern“ bestätigt ihr eure Eingaben.
Variationen einstellen
Mit den gebildeten Produkteigenschaften können wir nun die Variationen einstellen. Wechsel dafür auf den Reiter ‚Variationen‘ und verknüpfe die Varianten miteinander. Dafür musst du nur „Alle Variationen miteinander verknüpfen“ drücken. Es öffnet sich ein Popup, bestätige dies (damit verknüpfst du alle Variationen). Danach erscheint die Bestätigung, das alle hinzugefügt wurden.
Einzelne Variatinen bearbeiten
Nun hat WordPress + WooCommerce für euch automatische alle Variationen erstellt (nächster Screenshot). Im letzten Schritt gilt es dieses Variationen einzeln zu beschreiben. Das ist wichtig für euren Shop, so könnt ihr später sagen das es noch zehn blaue Shirts gibt, aber nur noch zwei rote.
Ihr habt nun einen Artikel, der in drei Variationen verfügbar ist (im Beispiel: Größe S, M und L). Für jede einzelne Variation können (müssen) wir nun einzelne Lagerbestände angeben, Preise (Pflicht da Variante) oder auch Gewichts- oder Maßangaben. Natürlich auch einzelne Produktbilder (bspw. wenn sich die Farbe unterschreidet). Wir beschränken uns im Blogbeitrag auf Artikelnummer und Preis (Screenshot).
Alles gemacht? Alles gegegeched? Dann kannst du dir nun entweder deine Produktvorschau ansehen oder dein Produkt direkt veröffentlichen. Natürlich hast du die Möglichkeit weitere Variationen anzulegen. So kannst du ein Produkt anlegen und individuell gestalten, nach Größe, Farbe, usw.
+ AD: Do you know?
Hi, ich kann alles so einstellen, wie erklärt, aber ich habe kein Feld um ein individuelles Foto zu jeder Version hinzuzufügen. Irgendeine Idee woran das liegt?
Habe es selbst rausgefunden – bei Mac läuft das nur unter Firefox. Safari und Chrome tun es bei mir nicht.
Klasse. Noch viel Erfolg Tom!
Hallo Lukinski,
bin durch Zufall auf deinen Artikel gestoßen. Also Problem, wie bekomme ich bei Werten (z. B. rot, blau, gelb) einen senkrechten Strich zwischen die einzelnen Eigenschaften gesetzt? Bei nimmt, bzw. trennt er die einzelnen Farbkombis nicht als einzelne Variante, sondern zeigt im Drop down Menü alle Farbvarianten zusammen an.
Siehe http://www.mairom.de/produkt/asko/
Was mache ich falsch?
Wäre schön, wenn du mir helfen könntest.
Lg Marion
Hallo Marion – du arbeitest sicher an einem Mac oder? Hatte das häufiger bei mir im Team, da fehlt der Trennstrich. Mein Tipp: Kopier dir einfach diesen | und füge ihn ein.
rot|blau|gelb
Wenn es nicht hilft, gern noch einmal posten. Ansonsten, viel Spaß beim weiterarbeiten 🙂
Aus Köln, Stephan
ALT & 7 bei Mac
Danke, genau diese Infos brauchte ich grad mal schnell.
Perfekt
Auch von meiner Seite, perfekt 🙂 dann hat sich die Arbeit am Artikel zu den Variationen im Shop ja gelohnt. Viel Erfolg mit dem WooCommerce Onlineshop!!
Hallo,
Varianten usw. hat mein Shop zur Genüge. Gern hätte ich es, wenn man direkt aus Instagram Fotos in ein Produkt einspielen könnte. Hat da jemand Erfahrung?
Moin, moin,
vielleicht hast Du die Lösung für ein Problem bei den variablen Produkten auf meiner Webseite?
Ich habe 2 variable Produkte angelegt: T-Shirt und eine Geschenkbox. Beim T-Shirt kann man sowohl Farbe als auch Größe wählen, bei der Geschenkbox eine Spirituose, 1 Zeitschrift und eine Limonade. Im Woo-Backend ist der Artikel korrekt angelegt, doch auf der Shopseite fehlt bei beiden Artikeln die unterste Variation. Seltsamerweise kann man den Artikel in den warenkorb legen obwohl bei der nicht angezeigten Variante kein Wert gewählt wurde – ist auf „kein Standard ‚Artikelvariation'“ gesetzt (Ich habe testweise alle Plugins (auch die deutsche Übersetzung für WooCommerce und Buddypress – also wirklich nur Standard-Theme und WooCommerce aktiv) deaktiviert und auch ein anderes Theme zur Probe aktiviert. Auch Artikelneuanlage bringt nix. No Chance. Es ändert sich nichts bei der Anzeige. Ich bin mit meinem Latein am Ende – wo könnte der Fehler sein? Zur Info: Es hat am Anfang funktioniert, da ich selber um die Paypal Zahlung zu testen selber auf meinem eigenen Shop gekauft habe. Es fiel mir letztens eher zufällig auf – von daher kann ich zeitlich nicht festmachen wann der Bug auftrat und in welchem Zusammenhang.
Hallo,
ich habe ein Produkt mit unterschiedlichen varianten angelegt, die auch unterschiedliche Preise haben.
Leider sind die einzelpreise im Auswahlfenster nicht zu sehen.
was mache ich falsch?
http://www.galerie-nottbohm.de/?product=farbraum-magenta
Danke und sonnige Grüße Christoph