Recruiting Agentur: Gute Mitarbeiter*innen finden! So geht’s
Recruiting Agentur - Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern kann für Unternehmen zu einer großen Herausforderung werden. In der heutigen Zeit, in der die Digitalisierung immer mehr Einzug hält, bietet das Internet zahlreiche Möglichkeiten, um potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei spielen Recruiting-Agenturen eine immer wichtigere Rolle, da sie eine ganzheitliche Betreuung im Bereich der Mitarbeitergewinnung bieten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Recruiting-Maßnahmen es gibt und worauf Sie bei der Wahl einer Recruiting-Agentur achten sollten. Darüber hinaus erläutern wir, wann es sinnvoll ist, eine Agentur zu beauftragen und was eine gute Recruiting-Agentur ausmacht. Wenn Sie also wissen möchten, wie Sie die perfekte Recruiting-Agentur finden können, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen.
Wie Sie die perfekte Recruiting Agentur finden
Immer mehr Arbeitgebern fällt es zunehmend schwer, offene Stellen mit den richtigen Mitarbeitern zu besetzen. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Unternehmen dazu, diese Aufgabe in die Hände von Recruiting-Agenturen zu legen. Worauf Sie bei der Wahl einer Recruiting-Agentur achten sollten, möchten wir Ihnen in diesem Artikel verraten.
Was ist eine Recruiting Agentur?
Im Gegensatz zu Headhuntern oder Personalvermittlern bieten Recruiting-Agenturen eine ganzheitliche Betreuung im Bereich der Mitarbeitergewinnung. Darunter fallen bspw. die Bereiche Employer Branding, Active Sourcing, Candidate-Journey, Performance-Marketing oder Personalvermittlung. Durch die ganzheitliche Betreuung können offene Vakanzen in vielen Fällen schnellstmöglich mit den geeignetsten Bewerbern besetzt werden.
Wie funktioniert Recruiting heute?
Recruiting hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verändert. Heutzutage werden kaum noch Stellenanzeigen in Zeitschriften inseriert. Das klassische Recruiting wurde immer mehr durch Kanäle ersetzt, die uns die Digitalisierung bietet. Dazu gehören u.a. Online-Formulare, Online-Jobbörsen, Active Sourcing oder eigens erstellte Personal-Marketing-Kampagnen, mit denen potenzielle Mitarbeiter auf die gewünschten Seiten gelenkt werden.
Welche Recruiting-Maßnahmen gibt es?
Die Digitalisierung eröffnet Recruiting-Agenturen zahlreiche Möglichkeiten, um potentielle Mitarbeiter über das Internet zu gewinnen. Welche Maßnahmen geeignet sind, hängt in der Regel aber auch von der jeweiligen Zielgruppe ab. Im Folgenden haben wir Ihnen die häufigsten Recruiting-Maßnahmen aufgeführt, die Sie nutzen können, um Mitarbeiter erfolgreich über das Internet zu gewinnen.
Die häufigsten Recruiting-Maßnahmen im Zeitalter der Digitalisierung:
- Karriereseite auf der Homepage
- Jobbörsen von Drittanbietern
- Modernes Employer Branding
- Stellenanzeigen auf Social Media
- Performance Marketing Kampagnen
- Active Sourcing auf Social Media
Vor allem bei der Gewinnung junger Talente ist das Internet in der heutigen Zeit unerlässlich. Aus diesem Grund ist es für alle Unternehmen immens wichtig, eine starke digitale Präsenz aufzubauen, damit man auch in Zukunft konkurrenzfähig bleibt. Bei dieser Herausforderung treten moderne Recruiting-Agenturen ins Spiel.
Wann sollte man eine Recruiting-Agentur beauftragen?
Die Zusammenarbeit mit einer Recruiting-Agentur kann aus mehreren Gründen von Vorteil sein. Im Folgenden haben wir Ihnen die häufigsten Gründe aufgelistet, weshalb sich Unternehmen für eine Zusammenarbeit entscheiden:
- Entlastung der eigenen Mitarbeiter
- Fehlen innerbetrieblicher Ressourcen
- Erweiterung des eigenen Wissensspektrums
- Unzureichende Kompetenzen
- Ergänzung bestehender Maßnahmen
Wie viel kostet eine Recruiting Agentur?
Wie viel eine Recruiting-Agentur kostet, lässt sich nicht pauschal beantworten. Dies hängt in der Regel davon ab, welche der zuvor genannten Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Demzufolge sind die Kosten individuell zu berechnen. Viele Recruiting-Agenturen bieten in diesem Zusammenhang kostenfreie Beratungsgespräche an, damit der Bedarf ermittelt werden kann.
Was macht eine gute Recruiting Agentur aus?
Eine gute Recruiting-Agentur zeichnet sich in der Regel durch bestehende Kundenerfolge aus. Diese werden häufig durch Case-Studies auf den Homepages der jeweiligen Recruiting-Agenturen dargestellt. Hinzu kommt, dass modernes Recruiting datengetrieben ist, wodurch sich alle relevanten Kennzahlen auswerten. Das ist für Unternehmen vor allem deshalb wichtig, wenn es darum geht, eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufzustellen.
Fazit: Darum sollten Sie eine Recruiting Agentur beauftragen
Unternehmen, die derzeit Schwierigkeiten bei der Mitarbeitergewinnung haben, sollten die Dienstleistung einer Recruiting-Agentur in Anspruch nehmen. Denn häufig lassen sich die bestehenden Herausforderungen nicht selbst lösen. Vor allem dann, wenn das Recruiting komplett neu strukturiert werden muss, ist es überaus sinnvoll, die Dienstleistung einer Agentur in Anspruch zu nehmen, damit die offenen Vakanzen besetzt werden können.
✔️ | Learning |
---|---|
✔️ | Recruiting-Agenturen bieten ganzheitliche Betreuung in der Mitarbeitergewinnung an. |
✔️ | Online-Marketing-Tools und Active Sourcing sind essentielle Maßnahmen für die moderne Mitarbeitergewinnung. |
✔️ | Eine Recruiting-Agentur kann Unternehmen entlasten und ergänzt bestehende Maßnahmen. |
✔️ | Eine gute Recruiting-Agentur zeichnet sich durch Kundenerfolge und datengetriebenes Recruiting aus. |
✔️ | Die Kosten für die Beauftragung einer Recruiting-Agentur hängen von den individuellen Bedürfnissen ab und können in kostenfreien Beratungsgesprächen ermittelt werden. |
✔️ | Eine Zusammenarbeit mit einer Recruiting-Agentur kann sinnvoll sein, wenn das Recruiting komplett neu strukturiert werden muss. |