ChatGPT: KI einfach erklärt + Video Beispiele Immobilien Software & Bildgenerierung

ChatGPT ist für viele der erste Kontakt mit künstlicher Intelligenz – und oft bleibt es nicht der letzte. Doch was genau ist ChatGPT eigentlich, und wofür kannst du es nutzen? Nach unserem Blick auf OpenAI und Sam Altman, heute zu dem Tool, das die Welt von vielen verändert hat – auch meine. Was ist ChatGPT? Was kannst du hier machen? Plus Bonus: In meinen Videos findest du konkrete Beispiele, wie du ChatGPT auch für kreative, technische oder geschäftliche Zwecke nutzen kannst, mit Immobilien- und Pharma-Beispielen + Sora (KI Videos erstellen).

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein KI-gestützter Sprachassistent, entwickelt von OpenAI. Die Grundlage ist ein sogenanntes Sprachmodell, das auf riesigen Datenmengen trainiert wurde. Es versteht Fragen und Anweisungen in natürlicher Sprache – und kann darauf präzise, kreative oder überraschend menschliche Antworten geben.

Die neueste Version basiert auf dem GPT-5-Modell und geht damit noch weiter: Es kann nicht nur schreiben, rechnen, analysieren und programmieren, sondern auch Bilder verstehen und erzeugen sowie komplexe Aufgaben über längere Kontexte hinweg bearbeiten.

ChatGPT ist so beliebt, dass sogar Google inzwischen KI in den Suchergebnissen integriert.

Der Chatbot, der wirklich versteht

Im Gegensatz zu klassischen Suchmaschinen beantwortet ChatGPT nicht einfach mit Links, sondern formuliert direkt verständliche Texte. Du kannst in natürlicher Sprache mit dem System sprechen – fast so, als würdest du mit einem Menschen chatten. GPT-5 ist dabei noch kontextstärker und präziser als die Vorgängerversionen und passt sich deinem Stil und deiner Absicht automatisch an. Laut New York Times nutzen inzwischen Millionen Menschen weltweit täglich ChatGPT.

  • KI-gestützter Assistent von OpenAI
  • Basiert auf GPT-5 (neueste Version)
  • Versteht natürliche Sprache & Kontext
  • Antwortet direkt, nicht nur mit Links

Was kann man mit ChatGPT machen?

Die Möglichkeiten sind enorm. Viele denken zuerst an Textgenerierung – Blogartikel, Mails, Social-Media-Posts oder Übersetzungen. Aber ChatGPT kann viel mehr: Du kannst dir kleine Programme schreiben lassen, Excel-Formeln generieren, Inhalte analysieren oder strukturieren. Mit GPT-5 wurde das Multitasking noch stärker: längere Kontexte, bessere Genauigkeit und eine verbesserte Bild- sowie Datenverarbeitung. Laut MIT Technology Review nutzen viele ChatGPT gezielt zur Produktivitätssteigerung.

Texte, Software, Bilder – und mehr

Mit den neuesten Tools kannst du auch Bilder erstellen lassen – z. B. mit DALL·E, direkt aus ChatGPT heraus. GPT-5 versteht dabei deine Bildideen noch besser und erlaubt präzisere Anpassungen: Hintergründe ändern, Stile anpassen oder bestehende Fotos kreativ bearbeiten. Auch das Schreiben von Code, das Bearbeiten von Daten oder das Planen von Projekten ist möglich. ChatGPT ist nicht nur ein Tool für Kreative, sondern auch für Entwickler, Unternehmer oder Lehrkräfte. TechCrunch berichtete bereits über die Integration von DALL·E direkt in ChatGPT Pro.

  • Texte generieren & überarbeiten
  • Kleine Softwaretools programmieren lassen
  • Bilder per KI erstellen & bearbeiten
  • Code, Tabellen, Analysen & mehr

Coding mit GPT-5

Ein besonders spannender Bereich von GPT-5 ist die Programmierung. Schon einfache Aufgaben wie kleine Skripte, Excel-Formeln oder Webseiten lassen sich in Sekunden lösen.

Das mache ich am aller liebsten! Daten, coding, ultra fast output!

Deep Coding für Profis

Für Entwickler mit Erfahrung ist GPT-5 ein Turbo-Tool. Es unterstützt beim Schreiben komplexer Anwendungen, Debugging oder der Integration verschiedener Programmiersprachen. Besonders praktisch sind Kombinationen mit Tools wie GitHub Copilot, VS Code oder Replit, die den Workflow zusätzlich beschleunigen. Damit kannst du ganze Projekte strukturieren, testen und dokumentieren lassen.

Vibe Coding – kreative Experimente

Neben klassischem Code gibt es auch den Trend des Vibe Coding: Hier geht es darum, spielerisch Ideen umzusetzen, z. B. Mini-Apps fürs Marketing, Daten-Visualisierungen oder interaktive Tools. Du lässt dich treiben, testest spontane Eingaben und entwickelst daraus funktionierende Prototypen. Gerade im Bereich Immobilien oder Pharmazie entstehen so Tools, die früher viel Zeit und Budget gekostet hätten.

Beispiele? Hier findest du 6 Cases:

Neu: GPT-5 Agents – was geht?

Ein Gamechanger in GPT-5 sind sogenannte Agents. Das sind eigenständige KI-Assistenten, die nicht nur Fragen beantworten, sondern komplette Aufgaben abarbeiten. Sie können eigenständig recherchieren, Tools nutzen, Workflows planen und Ergebnisse liefern – fast wie ein digitaler Mitarbeiter. Damit lassen sich zum Beispiel Projekte im Marketing, Immobilien oder Pharmazie automatisieren.

Was Agents besonders macht

Statt jede Anfrage manuell zu stellen, kannst du einen Agenten einrichten, der im Hintergrund kontinuierlich arbeitet: Daten sammelt, Texte schreibt oder Analysen durchführt. Für Unternehmer bedeutet das weniger Routinearbeit und mehr Fokus auf die wirklich wichtigen Aufgaben.

  • Eigenständige Aufgabenbearbeitung
  • Automatisierung von Workflows
  • Arbeiten im Hintergrund möglich

Sora Videogenerierung

OpenAI hat mit Sora (größter Konkurrent derzeit Veo 3 von Google) ein weiteres Highlight vorgestellt: die KI-gestützte Videogenerierung. Aus einer einfachen Textbeschreibung kannst du komplette Videos erzeugen – mit Szenen, Kamerafahrten und realistischen Details. Damit rückt die Produktion von Content, Marketingclips oder Lernvideos ohne teures Equipment in greifbare Nähe.

Videos aus Text – so funktioniert es

Du beschreibst, was du sehen willst, und Sora erstellt daraus ein Video. Ob Produktpräsentation, Storytelling oder visuelle Ideen: Die Qualität erreicht bereits jetzt ein beeindruckendes Niveau. Gerade in Kombination mit GPT-5-Texten und Bildtools entstehen so völlig neue Möglichkeiten.

  • Videos per Texteingabe erzeugen
  • Kreative Clips ohne Kamera drehen
  • Starke Ergänzung zu Bild & Text

Meine Videos: So nutzt du ChatGPT wirklich

Ich werde hier nach und nach kurze Videos einfügen, in denen ich dir ganz konkret zeige, wie du ChatGPT für deinen Alltag nutzen kannst – egal ob beruflich, kreativ oder technisch. Dabei geht es nicht nur um das Schreiben von Texten, sondern auch um die Erstellung von KI-Bildern, Mini-Apps und clevere Automatisierung. Schau regelmäßig vorbei!

Es sind nur Mini-Beispiele, ich baue ganze Apps – lasst euch inspirieren!

Immobilien Online Marketing Tools mit ChatGPT bauen

Da wir auch häufiger im Bereich Immobilien Marketing arbeiten, hier ein praktisches Beispiel, wie du ChatGPT im Vibe Coding nutzen kannst.

Hier die XL-Version vom Video für Immo Tools

Wird immer besser: Bildgenerierung mit Text

Rechtschreibung, Grammatik, alles passt! Ein echter Meilenstein.

Was du erwarten kannst

Du bekommst von mir Tutorials, Beispiele aus der Praxis und kleine Hacks, die dir helfen, ChatGPT richtig zu nutzen. Egal ob du Einsteiger oder Fortgeschrittener bist – es steckt mehr drin, als viele denken.

  • Kurze, praxisnahe Video-Tutorials
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Tipps für kreative & technische Nutzung

Ein weiteres Beispiel hatte ich letztens gepostet, in denen du Abnehmrechner von mir siehst, die man mittlerweile auf doktorfy live findet.

Fazit: ChatGPT ist dein digitales Werkzeug

ChatGPT ist kein Spielzeug – sondern ein echtes Werkzeug, mit dem du effizienter, kreativer und digitaler arbeiten kannst. Ob Text, Code, Bild oder sogar Video: Du bestimmst, was möglich ist. Mit meinen Videos bekommst du das nötige Know-how, um das Beste aus GPT-5 und den neuen Features wie Agents und Sora rauszuholen.

OpenAI, Sam Altman & Co. – mehr zum Thema

Lerne hier noch mehr über die OpenAI-Bubble:

OpenAI Insight – Beispiel KI-Tools