Alles wichtige zum Thema Social Media Marketing! Von Blogger & Influencer Relations über die sozialen Netzwerke Facebook, Youtube, Instagram und vielen mehr, bis zu Tipps und Insights für Social Media Manager und Anfänger.Social Media Wiki
Alles wichtige zum Thema Social Media Marketing! Von Blogger & Influencer Relations über die sozialen Netzwerke Facebook, Youtube, Instagram und vielen mehr, bis zu Tipps und Insights für Social Media Manager und Anfänger.Social Media Wiki
4.9 / 5.0
average of the last 12 months. Survey after consultation – online, by telephone or on site.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Privacy Policy
Content Marketing: Kundengewinnung und -bindung durch wertvolle Inhalte
in WikiWie gewinnst du heute neue Kunden, ohne direkt verkaufen zu müssen? Die Antwort lautet: Content Marketing. Mit wertvollen, gut geplanten Inhalten erreichst du deine Zielgruppe genau dann, wenn sie nach Lösungen sucht – nicht erst, wenn du Werbung schaltest. Heute zeige ich dir, wie du durch Content Marketing systematisch Reichweite aufbaust, Vertrauen schaffst und langfristige […]
Paywall: Was ist das? Geld verdienen mit Views, Modelle, Rechenbeispiel
in Tipps & Hilfe, WikiHier lernst du schnell und einfach erklärt, was eine Paywall ist, wie sie funktioniert und warum sie von vielen Online-Publishern und Medienunternehmen eingesetzt wird. Wir erklären dir die verschiedenen Arten von Paywalls, ihre Vor- und Nachteile und zeigen dir, wie sich dieses Modell im Vergleich zu anderen Monetarisierungsstrategien wie Abonnements, Pay-per-View (PPV), oder Werbeeinnahmen schlägt. […]
Pay-per-View (PPV): Einfach erklärt
in Tipps & Hilfe, WikiLern hier in Kürze, was Pay-per-View (PPV) ist, wie es funktioniert und warum es für bestimmte Inhalte besonders geeignet ist. Wir beleuchten, welche Vorteile und Nachteile PPV im Vergleich zu Abonnement-, On-Demand- und Paywall-Modellen hat und zeigen dir anhand eines Rechenbeispiels, wie die Kosten im Vergleich ausfallen können. So kannst du entscheiden, ob PPV das […]
Crowdfunding: Was ist das? 4 Arten der Finanzierung für dein Projekt
in Tipps & Hilfe, WikiWas ist Crowdfunding? Crowdfunding ist eine Methode, bei der eine Vielzahl von Menschen Geld für ein bestimmtes Projekt oder eine Idee zusammenlegt. Alles basiert auf Crowdsourcing. Anstatt große Summen von einer einzelnen Quelle zu erhalten, sammelt der Projektinitiator kleine Beiträge von vielen Menschen. Diese finanzielle Unterstützung kann für kreative Projekte, Start-ups, gemeinnützige Initiativen, persönliche Vorhaben […]
Pay per Lead (PPL): Abrechnungsmodell – Definition, Funktion und Vor- und Nachteile
in WikiPay per Lead (PPL) ist ein Abrechnungsmodell, welches beispielsweise im Affiliate Marketing genutzt wird. Der Affiliate erhält seine Provision, wenn ein Nutzer eine bestimmte Handlung auf seiner Website durchgeführt hat, wie die Anmeldung für einen Newsletter oder das Herunterladen einer Datei. Wie funktioniert Pay per Lead? Das Modell umfasst eine Werbemaßnahme, die erst vergütet wird, […]
Personalmarketing: Die Ansprache (potenzieller) Mitarbeiter – Definition, Ziele & Maßnahmen
in WikiPersonalmarketing - Es ist nichts anderes, als Marketingkonzepte auf den Personalbereich anzuwenden. Wie beim klassischen Marketing geht es hier darum, das Unternehmen und seine Produkte ganzheitlich an den Kundenbedürfnissen aktueller und zukünftiger Mitarbeiter auszurichten. Dadurch werden Mitarbeiter weniger als „Ressource“ und mehr als „Kunden“ betrachtet, die Arbeitgeber überzeugen und langfristig binden müssen. Hinsichtlich der jeweiligen […]
Employer Branding: Was ist das? Starke und positive Arbeitgebermarken
in WikiEmployer Branding bezieht sich auf den Prozess der Gestaltung und Entwicklung einer Arbeitgebermarke, die das Image und die Identität eines Unternehmens als Arbeitgeber vermittelt. Es geht darum, die Wahrnehmung von potenziellen Mitarbeitern, aktuellen Mitarbeitern und der Öffentlichkeit als Ganzes zu beeinflussen, um das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. PS: Hier finden Sie alles Wichtige […]
Head Hunter: Was ist das? Fachkräfte und Führungskräfte finden
in WikiEin Headhunter ist eine Person oder eine Firma, die im Auftrag von Unternehmen nach talentierten Fachkräften sucht, um offene Stellen zu besetzen. Headhunter suchen gezielt nach Kandidaten mit bestimmten Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die Stelle relevant sind. Häufig in Branchen, in denen guten Mitarbeitende viel wert sind, zum Beispiel im E-Commerce Personal Recruiting. Spezialisiert […]
HR Human Resources: Was ist das? Die HR-Abteilung
in WikiHR (Human Resources) oder auch Personalwesen genannt, bezieht sich auf die Abteilung eines Unternehmens, die sich mit der Verwaltung der Mitarbeiter und deren Belange befasst. Die HR-Abteilung ist in der Regel dafür verantwortlich, die Einstellung, Schulung und Entwicklung von Mitarbeitern zu koordinieren, Personalakten zu führen und die Einhaltung von Arbeitsgesetzen und -vorschriften sicherzustellen. Aufgaben einer […]
Recruiting: Was ist das? Schritte im Personal Marketing
in WikiRecruiting bezieht sich auf den Prozess der Anwerbung und Auswahl von Kandidaten für offene Stellen in einem Unternehmen. Das Ziel des Recruitings ist es, qualifizierte Kandidaten zu finden und einzustellen, um die Arbeitsanforderungen des Unternehmens zu erfüllen. Recruiting-Prozess: Schritte Der Recruiting-Prozess beginnt normalerweise damit, dass eine offene Stelle im Unternehmen identifiziert wird. Die HR-Abteilung oder […]
Net Promotor Score (NPS): Wie zufrieden sind Ihre Kunden? Berechnung, Vorteile & Kritik
in WikiDer Net Promotor Score (NPS) zählt als Maßstab für Kundenzufriedenheit und der damit verbundenen Kundenloyalität. Es ist eine Kennzahl, die zwischen -100 und 100 liegt. Im Jahr 2003 wurde der NPS von Bain and Company eingeführt und seither weltweit von einer großen Anzahl an Unternehmen genutzt. In den letzten Jahren wurde der Prozess hinter der […]
Call to Action (CTA): Mehr als ein Button
in WikiDer Begriff Call to Action (CTA) bedeutet „Aufruf zum Handeln“ und fordert eine Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden durch eine Art "Button" oder ähnliches. Das Ziel ist es, dass Kunden die Aufforderung zum Handeln erkennen und ausführen. Beispiele für Handlungsaufforderungen sind „Jetzt kaufen“ und „Jetzt herunterladen“. Psychologischer Hintergrund Eine Call to Action soll Menschen die […]