KI Produktfotos: Shop, E-Commerce, Produktfotografie mit Tools

KI Produktfotos – KI verändert gerade die Produktfotografie für E-Commerce und Shops. Statt teure Studios zu buchen, kannst du mit den richtigen Tools eigene Bilder erstellen, variieren und sogar direkt zu Produktvideos erweitern. Noch ist nicht alles perfekt, aber 2025 sind wir an einem Punkt, an dem KI für Produktbilder wirklich nutzbar wird. Von Freepik bis Midjourney – die Möglichkeiten wachsen rasant.

Produktfotos machen mit KI Tools: Was geht?

KI Update mit Stephan Czaja (Co-Owner)

Aktuell kannst du dein Produkt noch nicht einfach fotografieren und sofort per KI in jede Umgebung setzen, aber wir kommen Schritt für Schritt dahin. Viele Tools erlauben es schon heute, realistische Szenen zu erzeugen, Models einzubauen oder deine Produkte professionell wirken zu lassen. Besonders interessant ist die Arbeit mit Freepik, das sich vom simplen Icon-Archiv zu einem kompletten KI-Werkzeugkasten entwickelt hat.

Du willst State Of The Art KI einsetzen? Unsere Marketingagentur hilft dir, die aktuellsten KI Trend und Tools effizient für deinen Shop zu nutzen. Schreib uns oder ruf an: Kontakt.

Für Shops zählt: Bilder müssen konsistent, hochauflösend und überzeugend sein. Tools wie Midjourney oder Freepik bietet eine Kombination aus Bildbearbeitung, Szenengenerierung und KI-Modellen, die speziell für E-Commerce optimiert sind. Mit dem richtigen Workflow kannst du so in kurzer Zeit eine komplette Produktgalerie aufbauen – inklusive Varianten für Kampagnen oder saisonale Anpassungen.

Produktfotos für Onlineshop machen? Beispiel Midjourney

Hier mit nur einem einzigen Prompt in Midjourney generiert in 3 Schritten:

  1. Midjourney öffnen
  2. Produktfotos auswählen
  3. Prompt senden

Midjourney öffnen

KI Produktfotos mit Midjourney: Schritt 1

Produktfotos auswählen

KI Produktfotos mit Midjourney: Schritt 2 von CM Couture

Prompt senden

KI Produktfotos mit Midjourney: Schritt 3

KI Produktfotos Ergebnis: 2 Beispiele

KI Produktfotos mit Midjourney: Ergebnis

KI Produktfotos mit Midjourney: Ergebnis

Produktfotografie ohne Fotografie?

Wer keine professionelle Kamera oder Fotograf:in zur Hand hat, kann trotzdem überzeugende Ergebnisse erzielen. Es reicht, ein einfaches Foto mit dem Handy zu machen, eine präzise Beschreibung mit ChatGPT zu erstellen und diese dann in Tools wie Freepik oder Midjourney einzuspeisen. So entstehen Variationen wie Bilder mit Models, Studio-Szenen oder Detailshots – je nachdem, was dein Shop gerade braucht.

  • Foto mit dem Handy aufnehmen
  • Detailbeschreibung mit ChatGPT erstellen
  • Variationen generieren: Studio, Model, Detail
  • Mit Freepik oder Midjourney optimieren

Produktbilder zu Produktvideo

Noch spannender wird es, wenn du aus KI-Bildern direkt Videos machst. Mit Tools wie Google Veo 3 oder Sora von OpenAI lassen sich animierte Clips erstellen, die Produkte dynamisch präsentieren. Damit kannst du deine Shopbilder erweitern und Inhalte für YouTube Shorts, Instagram Reels oder TikTok produzieren. Die Kombination aus KI-Bild und KI-Video macht deine Produktpräsentation deutlich vielseitiger.

KI für Shops im Alltag: Es gibt kein Zurück

KI ersetzt noch nicht komplett die klassische Produktfotografie, aber sie macht die Erstellung schneller, flexibler und günstiger. Von Freepik über Midjourney bis zu Veo 3: Wer die Tools kombiniert, kann heute schon professionelle Fotos, animierte Szenen und Produktvideos erstellen – ohne großes Studio. Das spart Kosten und eröffnet neue kreative Möglichkeiten für E-Commerce und Marketing.

  • Kostengünstige Produktbilder mit KI
  • Flexibilität bei Szenen und Umgebungen
  • Erweiterung zu KI-Videos möglich