TikTok neue Funktionen 2025: AI Alive, Feed-Kontrolle, Fact-Notes, TikTok Shop & Musik-Tab
TikTok neue Funktionen 2025 – Was gibt’s Neues auf TikTok? Die Plattform entwickelt sich weiter zur All-in-One-Creator-Zentrale. KI-Funktionen, neue Shop-Tools, mehr Kontrolle über deinen Feed – TikTok reagiert auf Community-Bedürfnisse und will gleichzeitig seriöser auftreten. Besonders auffällig: Die neuen Features verbinden Kreativität mit Content-Qualität. Hier erfährst du, was sich geändert hat, wie du es nutzen kannst (auch in unserer TikTok Agentur) – und warum 2025 das wichtigste Update-Jahr seit der Einführung von Shorts sein könnte.
AI Alive – Fotos werden zu animierten Videos

Neues mit Stephan Czaja (Co-Owner)
Die neue Funktion AI Alive bringt Leben in deine Bilder. TikTok wandelt statische Fotos automatisch in kurze animierte Videos um – inklusive Bewegungsanimationen, Overlays und Musik. Der Clou: Die KI ist nicht nur visuell stark, sondern auch sicher. Inhalte durchlaufen eine interne Prüfung, um Deepfake-Missbrauch zu verhindern. Das macht die Funktion nicht nur spannend für Creator:innen, sondern auch vertrauenswürdig. Ähnlich wie bei Instagram Reels kannst du so mehr Dynamik mit wenig Aufwand erzeugen – perfekt für Slideshows, Throwbacks oder visuelle Mini-Stories.
- Fotos per KI animieren
- Inhalte bleiben sicher & authentisch
- Ideal für kurze Story-Videos
Du suchst eine gute TikTok Agentur für deine Marke? Schreib uns oder ruf an: Kontakt.
Feed-Kontrolle: Themen & Smart Keyword Filter
TikTok lässt dich deinen „Für dich“-Feed jetzt noch gezielter steuern. Mit „Manage Topics“ kannst du die Häufigkeit bestimmter Kategorien selbst festlegen – z. B. weniger Pranks, mehr Bildung, mehr Reisen. Ergänzt wird das durch einen neuen Keyword-Filter, der Inhalte mit bestimmten Begriffen automatisch blockiert. Die KI erkennt dabei auch Synonyme und Varianten. Diese Funktion bringt mehr Fokus, schützt vor toxischem Content und macht TikTok für Marken sicherer.
- Themenfrequenz im Feed managen
- Unerwünschte Inhalte filtern
- Markensicherheit durch KI-Filter
Footnotes: Kontext & Fakten direkt unter Videos
TikTok führt mit Footnotes eine Art Fact-Checking auf Community-Basis ein. Nutzer:innen mit hoher Vertrauensstufe dürfen Zusatzinformationen zu viralen Videos ergänzen – z. B. Quellenangaben oder Korrekturen. Die Funktion erinnert an YouTube Shorts-Kommentare oder Community Notes bei X/Twitter, ist aber stärker visuell eingebunden. Gerade für Brands, News-Accounts oder edukative Creator ist das eine neue Möglichkeit, Autorität aufzubauen – oder Missverständnisse aufzuklären.
- Faktenchecks direkt unter dem Video
- Community als Kontrollinstanz
- Mehr Vertrauen für seriöse Accounts
TikTok Musik-Tab für Songwriter:innen
Die Musikfunktionen werden ausgebaut. Creator:innen, die Songs schreiben, können sich jetzt offiziell als „Songwriter“ registrieren und ein eigenes Musik-Profil anlegen. Im neuen „Music“-Tab erscheinen alle getaggten Werke, die z. B. von anderen Creators genutzt werden. Sichtbarkeit und Monetarisierung steigen – und TikTok entwickelt sich weiter zum Karriere-Sprungbrett für Musikschaffende.
- Neues Label „Songwriter“ im Profil
- Music-Tab mit allen eigenen Songs
- Boost für Musiker:innen & Produzenten
TikTok Shop jetzt auch in DE, FR & IT
Lange erwartet, jetzt live: TikTok Shop startet in Deutschland, Frankreich und Italien. Nutzer:innen können direkt in der App shoppen – per Shoppable Videos, Live-Commerce und eigenem Shop-Tab. Die Integration macht Influencer Marketing messbarer: Klicks, Käufe und Conversion werden direkt in TikTok Analytics getrackt. Für E-Commerce-Brands ein Muss, um 2025 nicht abgehängt zu werden.
- In-App-Shopping & Livestream Sales
- Shop-Tab im Creator-Profil
- Neue Conversion-Daten in TikTok Analytics
Weitere Funktionen: Digital Balance & Elternmodus
TikTok reagiert auf Kritik an der Nutzungsdauer – mit neuen Tools für Digital Wellbeing. Der Wind-Down-Modus reduziert die Reizüberflutung ab 22 Uhr mit beruhigenden Sounds und Meditationsvideos. Gleichzeitig erhalten Eltern mehr Kontrolle: über Bildschirmzeiten, Inhalte und Pausen. Für junge Zielgruppen wichtig – für Marken eine Chance, verantwortungsvollen Content gezielt zu platzieren.
- Wind-Down-Modus für Abendnutzung
- Eltern-Dashboard mit KI-Filtern
- Mehr Vertrauen in junge Zielgruppen
Chancen für dein TikTok-Marketing?
2025 bringt echte Veränderungen für Creator- und Brand-Marketing auf TikTok. AI Alive ermöglicht visuelles Storytelling ohne aufwendige Produktion – vergleichbar mit Instagram Stories, aber KI-basiert. Mit Feed-Management und Footnotes steigt die Content-Qualität – ein Plus für seriöse Kanäle. Der TikTok Shop öffnet neue Umsatzkanäle, gerade in der DACH-Region. Wer früh auf die neuen Tools setzt, wird von mehr Sichtbarkeit, Kontrolle und Glaubwürdigkeit profitieren.
- Visuelles Storytelling durch AI Alive
- Content-Kontrolle durch Feed-Filter & Notes
- E-Commerce-Boost mit TikTok Shop
Was ist neu bei Instagram und YouTube?
Instagram und YouTube haben 2025 beide große Updates veröffentlicht: Instagram setzt auf mehr Community-Funktionen wie Reposts, Friends-Tab und Edits als eigene App, während YouTube mit KI-Shorts, AI Overviews und neuen Monetarisierungsregeln die Creator-Ökonomie revolutioniert. Beide Plattformen rücken damit näher aneinander, bleiben aber in Fokus und Tools unterschiedlich ausgerichtet.
Lies hier auch mehr über unsere TikTok Agentur, Instagram Agentur und YouTube Agentur – One, deine Marketingagentur für Performance!