Net Promotor Score (NPS): Wie zufrieden sind Ihre Kunden? Berechnung, Vorteile & Kritik

Der Net Promotor Score (NPS) zählt als Maßstab für Kundenzufriedenheit und der damit verbundenen Kundenloyalität. Es ist eine Kennzahl, die zwischen -100 und 100 liegt. Im Jahr 2003 wurde der NPS von Bain and Company eingeführt und seither weltweit von einer großen Anzahl an Unternehmen genutzt. In den letzten Jahren wurde der Prozess hinter der […]

Call to Action (CTA): Mehr als ein Button

Der Begriff Call to Action (CTA) bedeutet „Aufruf zum Handeln“ und fordert eine Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden durch eine Art "Button" oder ähnliches. Das Ziel ist es, dass Kunden die Aufforderung zum Handeln erkennen und ausführen. Beispiele für Handlungsaufforderungen sind „Jetzt kaufen“ und „Jetzt herunterladen“. Psychologischer Hintergrund Eine Call to Action soll Menschen die […]

Costs per Lead (CPL): Berechnung, Bedeutung & Anwendungsgebiete

Cost per Lead (CPL), übersetzt "Kontaktvergütung", beschreibt im Online Marketing ein Abrechnungsmodell. Im Gegensatz zu anderen Abrechnungsmodellen, bei denen pro Klick auf eine Anzeige oder pro Transaktion bezahlt wird, werden Werbetreibende nach der Anzahl der Leads bzw. Kontakte bezahlt, die sie im Rahmen dieses Zahlungsmodells generieren. Berechnung des CPL Die Formel zur Berechnung des CPL […]

Web 3.0: Die Zukunft des Internets – Definition, Konzept & Vor- und Nachteile

Das Web 3.0 ist zwar noch eine Vision, aber definiert eine Evolutionsstufe des Internets, welche nach Web 1.0 und Web 2.0 folgt. Das Web 3.0 besteht auf der Basis der Blockchain-Technologie. Der Einsatz der Blockchain-Technologie und das Potenzial zur dezentralen Datenspeicherung schaffen ein demokratisches Internet, das von Benutzern entworfen und kontrolliert wird und die Macht […]

Metaversum for Dummies – Definition

Das Metaversum, auch Metaverse genannt, definiert eine neue Internetrevolution und ist eine digitale (künstliche) Welt, in der uns keine Grenzen gesetzt werden. Von Workouts bis zu Freunden treffen, arbeiten und Urlaub machen. Es gibt uns die Möglichkeit, neue Menschen zu treffen und mit ihnen zu interagieren. Mit all diesen Funktionen und noch vielen mehr ersetzt […]

Zielgruppe: Was ist das? Definition & Bedeutung im Marketing

Zielgruppenmarketing ist eine erfolgskritische Komponente jedes guten Marketings. Es befasst sich mit der Identifizierung, Ansprache und Betreuung spezifischer Zielgruppen mit dem Ziel, für ein Unternehmen Umsatz zu generieren. Ein erfolgreicher Marketingplan basiert auf dem Verständnis der Mitglieder einer bestimmten Zielgruppe. Nur so können Unternehmen es schaffen, die richtige Nachricht an die richtige Person zum richtigen […]

Mit Employer Branding neue Fachkräfte gewinnen – Definition & Maßnahmen

Für einige Arbeitgeber ist das Employer Branding ein bedeutender Teil des Marketings. Dabei liegt der Fokus darin, sich als ein attraktiver Arbeitgeber zu vermarkten und so die Marke zu stärken. In diesem Artikel geht es um den Zusammenhang zwischen Employer Branding und Personalmarketing und um interne und externe Maßnahmen, mit denen Sie Aufmerksamkeit auf Ihr […]

Blockchain: Mehr als nur Datensätze – Anwendung & Vor- und Nachteile

Der Begriff Blockchain bedeutet übersetzt "Blockkette", wobei die Blöcke für einzelne Datensätze stehen, die hintereinander gespeichert werden. Daraus entsteht eine Datensatzkette. Im Prinzip ist es nichts anderes als eine große Datenbank, wo ein Ursprungsblock den Beginn darstellt. Dort werden chronologisch immer weitere beziehungsweise neue Datenblöcke, nach Überprüfung und Bestätigung, angehängt. Praktisch zeigt sie die Historie […]

Content Curation: Die Aktualisierung & Pflege von bereits existierendem Content

Content Curation ist der letzte Schritt in der Content Creation, wobei es um die Pflege, Aktualisierung und Archivierung von Ihrem bereits veröffentlichten Content geht. Sie haben also bereits Content produziert und veröffentlicht. Hier geht es nun die Informationen aktuell zu halten. Notwendigkeit: Warum Content Curation? Unternehmen verbreiten ihre Inhalte vor allem über ihre zahlreichen Facebook-Fanpages […]

Content Writing: Das Schreiben von gutem Content

Beim Content Writing handelt es sich um die Planung, Recherche, Erstellung und Bearbeitung von Inhalten, die online veröffentlicht werden. Dabei kann es das Schreiben von Blogbeiträgen, Skripten für Videos und Podcasts, sowie für Artikel umfassen. Inhalte verfassen ist von großer Bedeutung, da Inhalte bei der Generierung und Bindung von (Neu-)Kunden verhelfen. Es stellt den zweiten […]