Schlagwortarchiv für: Bedeutung

Content Creation: Produktion & Umsetzung von wertvoller Contents – Equipment & Arten

Du willst in Social Media Reichweite aufbauen, ohne ständig Ads zu schalten? Dann arbeite mit Keywords – ja, auch auf YouTube, TikTok & Co. Warum das so stark ist? Weil Nutzer schon aktiv nach deinem Thema suchen. Du musst sie nicht überzeugen – du musst nur sichtbar sein. Wie das geht, zeige ich dir kurz […]

Content Marketing: Kundengewinnung und -bindung durch wertvolle Inhalte

Wie gewinnst du heute neue Kunden, ohne direkt verkaufen zu müssen? Die Antwort lautet: Content Marketing. Mit wertvollen, gut geplanten Inhalten erreichst du deine Zielgruppe genau dann, wenn sie nach Lösungen sucht – nicht erst, wenn du Werbung schaltest. Heute zeige ich dir, wie du durch Content Marketing systematisch Reichweite aufbaust, Vertrauen schaffst und langfristige […]

Pay per Lead (PPL): Abrechnungsmodell – Definition, Funktion und Vor- und Nachteile

Pay per Lead (PPL) ist ein Abrechnungsmodell, welches beispielsweise im Affiliate Marketing genutzt wird. Der Affiliate erhält seine Provision, wenn ein Nutzer eine bestimmte Handlung auf seiner Website durchgeführt hat, wie die Anmeldung für einen Newsletter oder das Herunterladen einer Datei. Wie funktioniert Pay per Lead? Das Modell umfasst eine Werbemaßnahme, die erst vergütet wird, […]

Costs per Lead (CPL): Berechnung, Bedeutung & Anwendungsgebiete

Cost per Lead (CPL), übersetzt "Kontaktvergütung", beschreibt im Online Marketing ein Abrechnungsmodell. Im Gegensatz zu anderen Abrechnungsmodellen, bei denen pro Klick auf eine Anzeige oder pro Transaktion bezahlt wird, werden Werbetreibende nach der Anzahl der Leads bzw. Kontakte bezahlt, die sie im Rahmen dieses Zahlungsmodells generieren. Berechnung des CPL Die Formel zur Berechnung des CPL […]

Der blaue Haken bei Instagram: So bekommen Sie ihn! Definition, Bedeutung & Anleitung

Blauer Haken Instagram - Jeder, der Instagram nutzt, kennt den blauen Haken. Aber was bedeutet er eigentlich und wie bekommt man ihn? In diesem Artikel verrate wir Ihnen alles über den blauen Haken bei Instagram. Außerdem zeige wir Ihnen, wie Sie selbst einen bekommst. Der blaue Haken bei Instagram Der blaue Haken bei Instagram ist […]

Web 3.0: Die Zukunft des Internets – Definition, Konzept & Vor- und Nachteile

Das Web 3.0 ist zwar noch eine Vision, aber definiert eine Evolutionsstufe des Internets, welche nach Web 1.0 und Web 2.0 folgt. Das Web 3.0 besteht auf der Basis der Blockchain-Technologie. Der Einsatz der Blockchain-Technologie und das Potenzial zur dezentralen Datenspeicherung schaffen ein demokratisches Internet, das von Benutzern entworfen und kontrolliert wird und die Macht […]

Metaversum for Dummies – Definition

Das Metaversum, auch Metaverse genannt, definiert eine neue Internetrevolution und ist eine digitale (künstliche) Welt, in der uns keine Grenzen gesetzt werden. Von Workouts bis zu Freunden treffen, arbeiten und Urlaub machen. Es gibt uns die Möglichkeit, neue Menschen zu treffen und mit ihnen zu interagieren. Mit all diesen Funktionen und noch vielen mehr ersetzt […]

Augmented Reality (AR): Unterschied zu VR, Anwendungsbereiche & Marketing

Augmented Reality - Jeder hat den Hype um die App "Pokémon Go" mitbekommen. Die App mit der anhand von Augmented Reality Technologie Pokémons in der eigenen Umgebung angezeigt und gefangen werden können. Aber was genau ist Augmented Reality? Augmented Realität, kurz AR, bedeutet übersetzt erweiterte Realität beziehungsweise angereicherte Realität. Sprich, es werden digitale Elemente in […]

Unique Selling Proposition (USP): Die Bedeutung von Alleinstellungsmerkmalen – Definition, Anleitung & Beispiele

Unique Selling Proposition - Die Bezeichnung USP gehört zum Marketing und meint ein einzigartiges Nutzenversprechen, welches zu einem Wettbewerbsvorteil führt beziehungsweise sich von der Konkurrenz abhebt und welches ein nachweisbaren Kundenvorteil darstellt. Man kann den USP mit einem Alleinstellungsmerkmal gleichsetzen. Warum ist ein USP so wichtig? Ein USP ist wichtig, damit sich der Kunde zwischen […]