Neue Google Search Console: Einrichten für Websites, Shops und WordPress

Neuer Look für Google Webmastertools bzw. jetzt Google Search Console! Die beliebteste Software für Suchmaschinenoptimierung von Online-Betreibern für die detaillierte Abfrage von Impressions, Klicks und Rankings hat ihr Aussehen verändert. Das Design ist moderner geworden, mit Kompatibilität für die mobile Webansicht. Wir wollten uns direkt einmal die wichtigsten Änderungen ansehen und für Einsteiger und Anfänger eine Übersicht geben zum neuen Design in der Google Search Console.

Was ist Google Webmaster Tools bzw. neu Search Console?

Wir werfen heute am Sonntag zusammen einen Blick auf die neue Benutzeroberfläche aber auch auf die wichtigsten Einstellungen für Internet Seitenbetreiber und Online-Shop Inhaber. Wer seine eigene Suchmaschinenoptimierung voranbringen will, der muss sich täglich mit den eigenen Rankings, das heißt in Positionierung in der Suchmaschine, aber auch mit verschiedenen Themen wie Content Marketing, Seitenstruktur und auch mit Backlinks sowie mit internen Links beschäftigen. Wir schauen uns heute alle Details an, sodass du direkt einen umfassenden Überblick hast, über die aktuellen Möglichkeiten die sich mit Google Search Console ergeben. Am Ende des Artikels gebe ich noch ein paar hilfreiche Links und Videos, damit du deine eigene Suchmaschinenoptimierung verbessern kannst.

Nach der neuen Oberfläche habe ich natürlich noch ein paar Tipps für euch, unter anderem zur internationalen Ausrichtung der Search Console.

Jeder, der eine Website betreibt oder einen Online-Shop und diesen in der Suchmaschine voranbringen will, durch bessere Suchmaschinen Positionierung, der muss seine eigene Seite bzw. den Online-Shop analysieren und optimieren. Wie man in der Suchmaschine da steht, das heißt bei Google, zeigt einen Google selbst in der hauseigenen Software Google Search Console.

Impressions in der Suchmaschine

Hier sieht man z.b. wie viele Impressions die eigene Seite erreicht hat. Impressions, das ist die Anzahl der Ansichten innerhalb Suchergebnisse. Wenn wir also nach "Immobilienmakler Berlin" suchen und unsere Seite auf Platz 8 ist, muss der Nutzer erst bis zu diesem Platz herunter scrollen, damit wir eine Impression bekommen.

Klicks in der Suchmaschine

Wichtiger sind die Klicks. Jeder Klick, der nach einer Impression durchgeführt wird, wird von Google registriert und gespeichert. In der Google Search Console kann ich mir dann alle Ergebnisse und die daraus resultierenden Leistungen ansehen.

Daraus kann ich Rückschlüsse ziehen, in welche Seiten ich meine Zeit investiere. Denn natürlich hat ein großes Projekt hunderte bzw. tausende oder sogar zehntausende Unterseiten. Wichtig sind aber oft nur "ein paar", in die muss man seine ganz Energie stecken. Dabei hilft unter anderem eine ABC Analyse. Welche Seite bringt uns die meisten Impressions und welche bietet das meiste Potenzial, z.b. weil sie kurz vor Seite 1 steht oder kurz vor Platz 1 in den Suchergebnissen.

Google Search Console einrichten

Hier findest du meine detaillierte Beschreibung, wie du Google Webmaster Tools bzw. neu Search Console einrichten kannst.

Kommen wir nun zum neuen Design bzw. zu neuen Oberfläche der Google Search Console.

Nutzeroberfläche: Neue beta für Webmaster

Schick, modern und weniger überladen! Aus Weiß wurde ein dezentes, dunkles Grau. Das neue Design der Benutzeroberfläche von Google hat sich den neuen wichtigen Eigenschaften angepasst, mobile first! Während die Webmastertools bisher nur einwandfrei vom Desktop abrufbar waren, ist die neue Search Console auch von mobilen Endgeräten sauber und schön abrufbar.

Übersicht - Leistung, Indexabdeckung und Verbesserung

Zuerst: Die Übersicht. In 3 übersichtlichen Diagrammen sieht man, nach Priorität abgestuft, die wichtigsten Ergebnisse. Zunächst die Leistungsübersicht, mit dem Impressions und Klicks. Direkt dahinter die Indexabdeckung mit fehlerhaften Seiten und Verbesserungsvorschläge für die mobile Ansicht.

Leistungsübersicht - Suchanfragen Auswertung mit Klicks und Impressions

Was Klicks und Impressions genau sind, hatte ich schon in der Einleitung zum Artikel erklärt. Jede Impression ist eine Ansicht in den Suchergebnissen und jeder Klick, folglich ein "Klick auf diese Impression". Klicks zu sammeln, ist das hohe gut für jede Website und jeden Onlineshop. Denn jeder Klick ist ein potenzieller Besucher und damit Käufer oder Interessent.

Viele Onlineshops geben Unsummen für Werbeagenturen aus, die die Suchmaschinenoptimierung verbessern. Für viele reicht aber ein Grundstein, es muss nicht immer die teure Arbeit einer Werbeagentur sein.

Weiter unten sieht man dann die einzelnen Ergebnisse, die man natürlich auch filtern kann.

Die Standard-Ansicht geht auf 3 Monate. Mann kann die Einstellungen aber auch auf bspw. 28 Tage abändern (die letzten 4 Wochen).

Index Abdeckung - Fehlerhafte Seiten

In der Indexabdeckung werden einen von Google alle fehlerhaften Seiten angezeigt. Hier kann man sich seine einzelnen Seiten ansehen und Verbesserungen vornehmen. Je weniger Fehler angezeigt werden, desto besser.

Für die Behebung der Fehler in der Indexabdeckung gibt es im Internet viele sehr gute Tutorials. Z.b. diese sind für Einsteiger und Anfänger zu empfehlen.

Index Sitemap - Seitenstruktur und Aktualisierung

Für Webseiten und Onlineshops ist eine Sitemap wichtig. In der Sitemap stehen alle Seiten, die wir "als relevant betrachten". Jedes Mal, wenn wir eine Seite aktualisieren oder wenn wir eine Seite neu veröffentlichen, erscheint diese als Aktualisierung oder neu Veröffentlichung in der Sitemap. Dadurch wird Google, aber auch andere Suchmaschinen (wenn verknüpft), aktiv darauf hingewiesen, dass sich etwas an unserer Seite verändert hat. Durch die permanente und regelmäßige Aktualisierung unserer Seite können wir die Suchmaschinen Positionierung verbessern. Auch für die Sitemap gibt es viele praktische und einfache Lösungen, z.b. für WordPress. Viele verwenden z.b. SEO Yoast für Sitemaps.

Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten

Google hat die Anzeige in den Suchergebnissen mittlerweile auf "mobile first" umgestellt. Du solltest als Seiteninhaber deshalb immer daran denken, zunächst immer an die mobile Ansicht zu denken. Mittlerweile hat sich der Nutzer und Suchverhalten dermaßen geändert, dass die meisten mobil auf Informationen zugreifen. Selbst Online-Shopping wird heute mobile gemacht.

Google hat diesen Trend schon vor langem erkannt und auch mittlerweile alle Webmaster und Seitenbetreiber darüber informiert. Seit September 2018 wurden auch alle Suchmaschinenergebnisse auf mobile Seiten zugeschnitten. Deshalb wird auch auf diesem Punkt in der Google Search Console viel Wert gelegt. Denke deshalb bei der Erstellung von Internetseiten für deine Firma immer daran, die mobile Ansicht in den Vordergrund zu stellen. Die Tablet und Desktop Version passt du erst im Anschluss an. Solltest du mit Ihrem WordPress System direkt in der Desktop-Version arbeiten, versuch dir immer eine simple mobile Ansicht vorzustellen. Das hilft beim Webdesign!

Links - Interne Verlinkung und externe Backlinks

Backlinks sind essenziell aber auch die interne Linkstruktur sollte berücksichtigt werden. Hier einmal kurz erklärt, wie interne und externe Links funktionieren.

Interne Links und Best Practice: SPIEGEL ONLINE

Die interne Linkstruktur hilft dabei, dass Nutzer länger auf der eigenen Seite verweilen (Verweildauer) durch Klicks, auf weiterführende Informationen. Die interne Struktur hilft aber auch Suchmaschinen dabei, miteinander verknüpfte Artikel zu erkennen. Als gutes Best Practice Beispiel für die interne Linksetzung können Sie z.b. eine Seite wie SPIEGEL ONLINE nehmen. Hier werden auf jedem neuen Artikel andere, weiterführende Informationen verlinkt. Nutzer, die sich über eine aktuelle Nachricht informieren, können so schnell auf weiterführende Informationen zurückgreifen. Dazu entstehen Themenkomplexe und du kannst dir Relevanz für bestimmte Gebiete aufbauen.

Externe Links: Backlink Aufbau

Noch besser wäre es, wenn deine Internetseite oder dein Onlineshop einen Backlink von SPIEGEL ONLINE bekommt. Je renommierter der linkende Portalbetreiber ist, wie hier z.b. das renommierte Magazin SPIEGEL, desto besser ist der Link. Zum einen, weil das Portal selbst viele Besucher hat, die diesen Link klicken werden, um weitergehende Informationen auf deiner Seite zu finden, zum anderen weil auch die Suchmaschinen darauf achten, welche Seiten vom renommierten Seiten verlinkt werden.

Vergleich die Situation in der Suchmaschine mit einer großen Bar. Plötzlich kommt eine prominente Person in den Raum und diese prominente Person geht zu einer Bekannten. Sie redet mit ihr und plötzlich möchten alle wissen, wer diese andere Person ist und warum man sie selbst bisher nicht kennt, obwohl sie jeden Tag hier ist. Plötzlich interessieren sich also immer mehr Personen für die "Bekannte", durch die Reputation der prominenten Person. Genauso ist es mehr Suchmaschine, je mehr Menschen diese Plattform lesen, je renommierter die Plattform ist, desto hochwertiger ist der Link. Desto mehr hochwertige Links du sammelst, desto besser die Rankings in der Suchmaschine.

Wichtig ist, desto mehr hochwertige Links ein Projekt einsammelt, desto besser die Rankings in der Suchmaschine. Wichtig ist, achte auf Qualität, nicht auf Quantität. Links sollten immer aus hochwertigen Seiten kommen, viele Links von unwichtigen Seiten, helfen deiner Seite keinesfalls! Konzentriere dich nur auf Links von hochwertigen Portfolios oder renommierten Portalen.

DSVGO: Datenschutz erfordert eindeutigen Hinweis

Das neue Datenschutzgesetz der Europäischen Union, kurz DSVGO, hat für Internetseiten Betreiber und Onlineshops die im europäischen Markt agieren, vieles verändert. Deshalb musst du Nutzer auch darauf hinweisen, in den Datenschutz-Seiten, dass du auf Services von Google bzw. Google Search Console zurückgreifst. Der Hinweis muss, wie du vielleicht schon weißt, in einer Cookie-Bar verpackt sein. Diese Cookie-Bar muss alle Nutzern, egal ob Desktop, Tablet, Smartphone oder 4K Fernseher angezeigt werden. Der Nutzer muss hier aktiv auf die Nutzung von Cookies und Programmen hingewiesen werden, er oder sie muss Zugriff zu den Datenschutz Seiten haben und muss bestätigen oder ablehnen können. Praktische Tools gibt es kostenlos online, wie hier die EU Cookie Bar für WordPress.

Internationale Ausrichtung auf Google Search Console

Wer seine Website oder seinen Online-Shop international ausrichten will, der sollte im Idealfall auf unterschiedliche Domains zurückgreifen oder auf ein umfangreicheres Analyse-Tool. Wer sich nicht hauptsächlich mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigt, der fährt am einfachsten mit unterschiedlichen Ländern Domains. Für die USA (.com), Großbritannien (.co.uk), Italien (.it), Spanien (.es), China (.cn) oder Frankreich (.fr). Die verschiedenen URLs werden einzeln in Google Webmastertools anmeldet und so hat man die einzelnen Sprachen sauber in einzelnen Accounts getrennt.

Wer seine Suchmaschinenoptimierung allerdings noch genauer machen will, der braucht Tools, die kostenpflichtig sind. Kostenlose Online-Tools zur Suchmaschinenanalyse reichen hier nicht mehr aus. Deshalb braucht man Programme mit umfangreicheren Datenpaketen, um die eigene Website zu analysieren und zu optimieren. Solche Programme sind z.b. Xovi.

Das waren die wichtigsten Neuerungen der Google Search Console und die wichtigsten Tipps für Beginner und Einsteiger in der Suchmaschinenoptimierung für Internetseiten und Onlineshops. Die Fähigkeiten kann sich jeder selbst beibringen, z.b. durch gute YouTube Tutorials wie diese hier!

WordPress Grundeinstellungen für den Start

Google Analytics: Für Nutzerverhalten auf der Seite

Text Optimierung. So schreibst du gute Artikel