Content Ideation: Ideen generieren – Techniken

Content Ideation ist ein häufig verwendeter Begriff im Content Marketing, welcher den Prozess der Ideenfindung, sowie die Identifizierung relevanter Themen definiert, um Ihre Zielgruppe anzusprechen. Somit ist er auch der erste Schritt der Content Creation. Worum geht es in der Content Ideation? In dem ersten Schritt der Content Creation werden also Ideen und relevante Themen […]

Unique Selling Proposition (USP): Die Bedeutung von Alleinstellungsmerkmalen – Definition, Anleitung & Beispiele

Unique Selling Proposition - Die Bezeichnung USP gehört zum Marketing und meint ein einzigartiges Nutzenversprechen, welches zu einem Wettbewerbsvorteil führt beziehungsweise sich von der Konkurrenz abhebt und welches ein nachweisbaren Kundenvorteil darstellt. Man kann den USP mit einem Alleinstellungsmerkmal gleichsetzen. Warum ist ein USP so wichtig? Ein USP ist wichtig, damit sich der Kunde zwischen […]

Virtual Reality (VR): Definition, Faktoren & Funktion

Virtual Reality, kurz VR, bedeutet übersetzt virtuelle Realität und meint das Wahrnehmen einer virtuellen Welt, die nicht echt, aber in ihrer Wirkung oder Funktionalität vorhanden und dementsprechend erlebbar ist. Welche Faktoren definieren VR? VR wird von einigen Faktoren definiert. Theoretisch gibt es keine Grenzen. Dennoch sind dies die grundsätzlichen Faktoren: 360 Grad Umgebung 3D-Tiefenwirkung Räumliches […]

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Was ist das? Definition & Bedeutung im Marketing

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind die Rückgrat der Wirtschaft. Sie stellen in Deutschland beispielsweise über 60 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze und generieren mehr als die Hälfte des BIP. Die Bedeutung von KMU für die deutsche Wirtschaft kann also nicht hoch genug eingeschätzt werden. Was zählt als KMU? Doch was genau ist ein KMU? Gemäß […]

Umsatzsteigerung: Was ist das? Definition & Bedeutung im Marketing

Umsatzsteigerung - Im Marketing ist die stetige Umsatzsteigerung eine wichtige Maßnahme, um den Erfolg des eigenen Geschäfts oder von Kunden zu verbessern. Dabei versuchen sie mithilfe gezielter Vermarktungstaktiken und Kampagnen die Umsätze zu steigern. Viele Firmen beginnen damit, indem sie das Bewusstsein für ihr Produkt oder ihre Marke schaffen und festigen. Perfekt eignet sich dafür […]

Point of Sale (POS): Ort des Verkaufs

Der Point of Sale (POS) bedeutet aus Konsumentensicht "Ort des Einkaufs" und aus der Händlerperspektive ist es als "Ort des Verkaufs" definiert. Er beschreibt also den Ort, an dem die Waren angeboten werden (meist der interne Standort der Waren in Regalen eines Ladens oder einer Verkaufsgondel) und wo der Kunde direkten Kontakt mit der Ware […]

B2B/Business-to-Business: Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen – Bedeutung & Verwendung

Die Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen wird als Business-to-Business, kurz B2B, bezeichnet. Die Kurzform wird öfter verwendet aufgrund des schnellen Sprechens. Bedeutung & Verwendung B2B ist die Bezeichnung Geschäfts- und Kommunikationsbeziehungen zwischen mindestens zwei Unternehmen. Der Begriff wird immer dann verwendet, wenn mindestens zwei Unternehmen zusammen agieren. Dabei ist das Angebot von den Unternehmen zwischen Dienstleistungen oder […]

Keywords: Mit den richtigen Schlüsselwörtern zum Erfolg

Keywords sind Schlüsselwörter, die zum einen Ihre Website beschreiben und zum anderen die Nutzer bei Suchmaschinen eingeben. Diese Wörter sollten mehrmals auf der Website auf Unterseiten verwendet werden, um von Suchmaschinen bestmöglich gefunden zu werden. Dabei kann eine Keyword Analyse helfen, um die optimalen Worte, die die Nutzer für ihre Suche verwenden, zu nutzen. Für […]

Viral: Bemerkenswerte Aufmerksamkeit – Definition und Beispiele

„Viral“ wird es, wenn ein Beitrag oder Thema viel Aufmerksamkeit bekommt und sich schnell im Internet verbreitet. Beispiele für virale Beiträge Hier finden Sie einige Beispiele für virale Beiträge: Rasierstein Bananenbrot Mochis Festes Shampoo Haarvitamine

Reichweite: Definition, Arten & Tipps die Reichweite zu erhöhen

Die Reichweite ist die Anzahl der Personen oder Konten, die auf Social Media Ihren Beitrag sehen. Die Interaktionsrate (Likes, Shares, Kommentare etc.) dieses Posts ist ein weiterer KPI, der mit der Instagram Reichweite einher geht. Arten von Reichweite Hier sehen Sie die verschiedenen Arten von Reichweite einmal aufgezählt: Beitragsreichweite - Anzahl der individuellen Nutzer, die […]