Vibe Coding mit KI: Stephan’s Erfahrungen, Tools, 7 Beispiele & Cases – Krass!

Vibe Coding mit KI – Für das, was ich tue, gibt es mittlerweile einen Begriff: Vibe Coding. Es beschreibt die Art, wie man mit KI Tools arbeitet, ohne selbst hardcore programmieren zu müssen. KI im Coding eröffnet völlig neue Möglichkeiten – von der Webentwicklung bis hin zu Apps, Spielen und Marketing Rechnern. Heute zeige ich dir, was Vibe Coding bedeutet, welche Probleme es löst und wie ich in den letzten Monaten über 100 eigene Tools umgesetzt habe – von Immobilien Apps bis zum Modemarken Quiz. Let’s go!

Vibe Coding: Was steckt dahinter?

KI Erfahrung von Stephan Czaja (Co-Owner)

Ich bin Generalist. Marketing, Design, Strategie, Coding – ich will irgendwie alles können und ich will bei mehr Qualität Zeit sparen. KI Tools sind für mich der Game Changer, weil sie es möglich machen, in allen Bereichen gleichzeitig aktiv zu sein. Früher musste man sich spezialisieren, heute kannst du mit KI dein eigenes kleines Entwicklerstudio in der Hosentasche haben. Genau das ist Vibe Coding: Ideen frei umsetzen, schnell testen, Fehler machen, verbessern – und das alles in einer Geschwindigkeit, die es so noch nie gab.

Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt in Rekordzeit realisierbar.

Was macht Vibe Coding so gut?

  1. Kreativität + Technik = sofortiger Output
  2. Neue Projekte in Tagen statt Wochen

VR Avatare 2022/2023

Apropos KI, Coding und Avatare, schon gewusst? Wir waren schon vor dem KI-Hype aktiv. Mit Content-Spinning-Software, den ersten virtuellen Avataren auf Fashion Shows und frühen Automatisierungen. Diese Erfahrung zeigt: Technologie verändert sich, aber der Kern bleibt gleich – wer früh versteht, wie Tools funktionieren, hat die Nase vorn. Heute sind wir bereit für die nächste Evolutionsstufe im Marketing.

PS: Das geht nicht mehr mit Vibe Coding, haha! Weiter geht es:

Probleme in der „kleinen“ Webentwicklung: Was mich immer genervert hat

Jeder kennt es: Du hast eine gute Idee für eine App oder ein Tool. Doch dann beginnt der Frust. Du musst entweder selbst Wochen am Computer verbringen, einen teuren Fullstack-Entwickler bezahlen oder dir jemanden über Plattformen wie Fiverr suchen. Egal welchen Weg du gehst – es ist Aufwand, es kostet Zeit und Geld. Viele gute Ideen sterben genau an diesem Punkt, weil die Hürden zu groß sind. Klassische Webentwicklung war lange ein Bottleneck für Kreative und Unternehmer:innen.

  • Hohe Kosten für Entwickler:innen
  • Lange Umsetzungszeiten
  • Viele Projekte bleiben auf der Strecke

Lösung durch Vibe Coding: Geschwindigkeit X 184

Und genau hier setzt Vibe Coding an. Mit KI wird Entwicklung schnell, entspannt und mit etwas Übung unfassbar produktiv. Statt wochenlang zu coden, arbeitest du mit Prompts. Du sagst einfach, was du brauchst, und Tools wie ChatGPT oder … für alle Einsteiger, bleibt erst mal bei ChatGPT … erledigen den Rest. Natürlich musst du noch mitdenken, testen und erweitern – aber die Geschwindigkeit ist brutal.

Rechne es dir durch: Was früher 184 Stunden gekostet hat, erledigst du heute in 1 Stunde und trinkst dabei entspannt deinen Kaffee – PS bei mir gerade Cappocino und Orangensaft während die neue Marketing Rechner fertig geworden sind!

Das verändert, wie man über Projekte nachdenkt – plötzlich ist nichts mehr „zu aufwendig“.

  1. Von Wochenarbeit zu Stundenarbeit
  2. Prototypen sofort testbar
  3. Keine hohen Einstiegskosten

Schauen wir uns direkt ein paar Cases an, wie immer hausintern, damit ich frei sprechen und schreiben kann:

Stephan baut Immobilien App + 50 Tools

Vibe Coding: App Immobilien Investment

Eines meiner ersten Projekte mit Vibe Coding war die Immobilien Guru App. Sie kombiniert App, WordPress-Plugin und über 50 einzelne Tools rund um Immobilieninvestments. Früher hätte man dafür ein komplettes Entwicklerteam gebraucht, heute reicht ein Mix aus KI Tools und klaren Prompts. Das Ergebnis: eine nutzbare Anwendung, die echten Mehrwert bietet – und das in einem Bruchteil der Zeit. Gerade für Investor:innen, die schnelle Berechnungen und Vergleiche brauchen, ist die App eine praktische Unterstützung.

Stephan baut Immobilien Investment Lern-App

Ich liebe Duolingo, weil man dort spielerisch Sprachen lernt. Genau dieses Prinzip habe ich auf Immobilien übertragen. Mit der Immobilien Lern App können Nutzer:innen alles lernen – von der Berechnung der ersten Nettorendite vor dem Kauf bis hin zu Aufwertung und Mietsteigerungen. KI hat mir ermöglicht, dieses Projekt schnell zu entwickeln, ohne auf ein riesiges Budget angewiesen zu sein. Damit wird Fachwissen in einem Bereich, der oft trocken und komplex wirkt, leicht zugänglich und interaktiv vermittelt.

So freue ich mich dann Abends auf YouTube:

Tipp! Erstelle direkt KI Videos zu deinen Themen:

Stephan baut 20+ Marketingrechner

Auch in Marketingprojekten ist Vibe Coding Gold wert. Auf Social Media One habe ich über 20 Marketingrechner entwickelt. Damit kannst du kostenlos KPIs wie Conversion Rate, CPC oder CTR berechnen. Die Tools helfen nicht nur uns in der Agentur, sondern auch unseren Kund:innen, ihre Kampagnen besser zu verstehen und zu steuern. Mit klassischem Coding wäre das ein Mammutprojekt gewesen – mit KI war es eine Reihe von Wochenend-Sessions. Gerade für Performance-Marketing sind diese Rechner echte Zeit- und Kostenersparnis.

Stephan baut Modemarken Quiz

Auch spielerische Projekte sind möglich. Mit dem Modemarken Quiz kannst du die größten Luxusbrands wie Balenciaga, Gucci oder Hermès spielerisch kennenlernen. Für mich ist das eine Hommage an meine Modelagentur und mein Modemagazin. Solche Projekte zeigen, wie flexibel Vibe Coding ist – es geht nicht nur um Business, sondern auch um Entertainment und Education. Gleichzeitig trainiert man Wissen, das in der Mode- und Luxusbranche extrem relevant ist.

Stephan baut GNTM Bingo

Noch ein Beispiel aus der Entertainment-Ecke: Das GNTM Bingo. Jedes Jahr, wenn Heidi Klum neue Models sucht, wird das Spiel zur kleinen Partyattraktion. Mit Vibe Coding konnte ich das Spiel schnell umsetzen und veröffentlichen – ein Projekt, das ohne KI vermutlich nie das Licht der Welt erblickt hätte. Solche Projekte zeigen, dass selbst kleine, spaßige Ideen sofort umsetzbar werden.

Stephan baut Mini Spiele

Von kleinen Games bis zu Lern-Apps – alles ist drin. Ein Beispiel ist das Peppa Game, das ich bei CM Models veröffentlicht habe. Solche Spiele zeigen, dass Vibe Coding auch für kreative Projekte funktioniert, die außerhalb von Business und Marketing liegen. Gerade hier ist die Geschwindigkeit entscheidend, weil man auch mal spontane Ideen direkt ausprobieren kann.

Stephan baut Gold App mit Live Gold Preis

Eines meiner Lieblingsprojekte ist die Gold Guru App. Inspiriert von der Serie „Heinz im Glück“ (DMAX) habe ich eine kleine App gebaut, die den Live-Goldpreis anzeigt. Wieder ein Beispiel dafür, wie schnell Ideen umgesetzt werden können, wenn man die richtigen KI Tools nutzt. Früher hätte man dafür ein Entwicklerteam engagiert – heute reicht ein Wochenende voller Vibe Coding Sessions. Für Anleger:innen ist so ein Tool extrem wertvoll, da es Kurse in Echtzeit verfügbar macht.

Fazit: Vibe Coding verändert alles und ich LIEBE es

Er liebt Vibe Coding, Stephan Czaja (Co-Owner)

Vibe Coding ist mehr als nur ein Buzzword. Es ist ein neuer Ansatz, wie Ideen in Realität verwandelt werden können – schnell, flexibel und ohne riesige Budgets. Egal ob Immobilien-Apps, Marketingrechner oder kleine Spiele: Mit KI kann jeder Projekte umsetzen, die früher unmöglich gewesen wären. Das eröffnet nicht nur für Agenturen neue Möglichkeiten, sondern auch für Einzelpersonen, die ihre Ideen zum Leben bringen wollen. Vibe Coding ist damit nicht nur Technik, sondern eine Denkweise: schnell starten, Fehler machen, verbessern – und immer in Bewegung bleiben.

  • Ideen schneller realisieren
  • Kosten drastisch senken
  • Kreativität ohne Grenzen

Tipp! So was Geiles kannst du auch mit Videos machen, habe sogar schon ganze Marken aufgebaut, nur mit KI.

Content nach Keyword Plan (YouTube SEO)

KI Agents: Next Level – Oh ja!

Aktuell musst du deine Prompts noch selbst eingeben. Doch der nächste Schritt steht schon vor der Tür: KI Agents. Diese Tools können eigenständig Aufgaben erledigen, Daten scrapen, Informationen sammeln und sogar mit Plattformen interagieren. Beispiel: „Gehe auf LinkedIn und suche 100 Personen, die in Bereich XY arbeiten“ – ein KI Agent erledigt das automatisch. Das hebt Vibe Coding auf ein ganz neues Level, weil du nicht mehr nur Tools bedienst, sondern ganze Prozesse automatisierst.

Einfacher Case: Datenbank erstellen. Du baust Code drumrum, zack Tool.

Schon jetzt gibt es erste Tests, die zeigen, dass KI Agents komplexe Workflows wie Leadgenerierung, Research oder Content Publishing nahezu ohne manuelles Eingreifen übernehmen können.

  • Automatisierte Abläufe
  • Datenrecherche ohne manuelles Suchen
  • Mehr Fokus auf Strategie statt Fleißarbeit