Social Media Marketing Mode: Konzept, Werbung und Influencer
Mode entwickelt sich immer wieder neu, mit jeder Jahreszeit und jeder Saison stehen neue Kollektionen an. Als Social Media Agentur, aber auch als Influencer Agentur, heißt das, stetiges Trend- und Hype-Scouting. Insbesondere für Mode Marketing. Schon bevor die Outfits und Accessoires im Einzelhandel zu finden sind, gibt es viel Vorbereitung. Von der ersten Kollektionsübergabe bis hin zu den ersten Showrooms für Einkäufer und letztendlich natürlich auch die Public Relations in Berlin, Köln, Düsseldorf, München, Hamburg, ganz Deutschland und international.
Ziele und Strategien: Mode / Fashion & Marketing
Damit Mode und neue Modekollektionen bekannt werden, braucht das Marketing Strategien und Konzepte. Während sich Marketing für Mode bis zum Millennium noch hauptsächlich in Medien wie Magazinen, TV und klassischen Plakatwänden stattfand, ist heute insbesondere Social Media das Maß aller Dinge.
Social Media im Überblick? Ex ist komplex
Der eigene YouTube Channel, Influencer Marketing, Instagram und natürlich auch eigene regelmäßige Postings auf den sozialen Netzwerken. Social Media ist komplex geworden! Wir helfen Ihnen als Social Media Agentur die richtigen Konzepte und Strategien zu finden. Von der Entwicklung bis hin zur regelmäßigen Content Produktion aber auch Werbeanzeigen.
- Kontakt – Social Media Agentur und Berater
Social Media Marketing für Mode ist komplex! Mit jedem Jahr gibt es nicht nur neue interessante Netzwerke, sowie derzeit z.B. TikTok für Modeunternehmen sehr interessant ist, ständig gibt es auch neue Methoden, z.B. im Bereich der Werbeanzeigen und der Zielgruppen Optimierung. Hat ein Benutzer im Onlineshop ein bestimmtes Kleid oder einen bestimmten Schuh gesehen, dann wird das registriert. Diese einzelne Person kann nun mit mehreren Personen in einer Gruppe zusammengefasst werden, z.B. Personen aus einer bestimmten Großstadt, die mit einer extra für die Stadt ausgespielten Werbeanzeige angesprochen werden. Man kann aber noch viel tiefer in die Materie gehen, den Benutzer immer wieder mit der Werbeanzeige bespielen und sobald der Kauf getätigt wurde, wird die Anzeige nicht mehr ausgespielt. Solches intelligentes Kampagnenmanagement hilft bei der Optimierung der eigenen Werbeanzeigen.
Bevor es aber wirklich so tief in die Materie geht, ist es für viele Unternehmen zunächst erst einmal wichtig eine grundsätzliche Strategie zu entwickeln. Häufig müssen Mitarbeiter eingelernt werden oder auch Guidelines verfasst. Egal wie aufwendig oder umfangreich das Social Media Marketing wird, für alle sind zunächst die Ziele bzw die Zieldefinition mit das Wichtigste.
Zieldefinition: Das können Sie erreichen!
Wie wir bereits in unserem Artikel zum Thema 12 Ziele im Social Media Marketing beschrieben haben, geht es insbesondere um diese grundlegenden Marketingaspekte, wie wir eigenen Firma helfen neue Kunden zu generieren aber auch die eigenen bestehenden Produkte zu optimieren. Das sind die zwölf Ziele im Social Media Marketing:
- Steigerung der Markenbekanntheit in einer bestimmten Zielgruppe
- Neukunden Gewinnung
- Interaktion mit Kunden / Erhöhung der Kundenbindung
- Umsatzsteigerung
- Personal Rekrutierung
- Service und Support für Fragen und Anregungen
- Marktforschung und Meinungsbild
- Produktoptimierung durch Feedback der Community
- Einfluss in Social Web und PR
- Konkurrenzbeobachtung
- Image Optimierung
- Crowdsourcing und Crowdfunding
All diese Ziele sind sehr wichtig für Modeunternehmen. Zunächst geht es immer darum die eigene Markenbekanntheit zu steigern, häufig in einer bereits existierenden Zielgruppe, z.B. auf Instagram. Wer neue Zielgruppen erschließen will, das heißt den zukünftigen Nachwuchs, der vernetzt sich häufig auf TikTok. Durch die häufige Veröffentlichung von neuen Inhalten, in Form von Fotos, Videos und Texten, wird die eigene Zielgruppe permanent bespielt. Dadurch erweitert sich, wenn der Content gut gemacht ist, die eigene Community. Dadurch gewinnen sie als Firma neue Kunden, binden aber auch gleichzeitig bestehende Interessenten durch die häufige Interaktion.
Täglich im Kundengespräch: Social Statt Point of Sale
Noch vor zehn Jahren bestand die einzige Interaktionsmöglichkeit am Point of Sale. Heute können Modehändler täglich mit Ihren Besuchern, Kunden oder auch einfach nur Interessenten kommunizieren. Wer sich Mühe gibt, auf Anregungen und Wünsche der Nutzer eingeht und regelmäßig Content veröffentlicht, der wird seine Erfolge auch früher oder später am Umsatz ablesen können. Doch nicht nur Neukunden spielen eine große Rolle im Social Media Marketing, auch für die Personalrekrutierung sind soziale Netzwerke ein hervorragendes Mittel. Denn hier interessieren sich insbesondere jüngere Zielgruppen für alle Arten von News und Medien. Wer seine eigene Stellenanzeige gut verpackt, kann Gute und viele Bewerber finden, ohne große Investitionen. Das ist die Power der eigenen Community!
Erwähnungen und Empfehlungen
Beim Stichwort eigene Community, schweifen die Gedanken unausweichlich zum Thema Influencer Marketing, dass für viele Modefirmen eine zentrale Rolle bei der Vermarktung neuer Modekollektionen spielt. Influencer sind Meinungsführer, sie haben sich durch besondere Arbeit hervorgetan und ihnen folgen 100.000, sogar Millionen Menschen. Natürlich werden nicht sofort alle Follower ein bestimmtes Produkt kaufen, sobald es gezeigt wird, doch ist es in einem sehr positiven Marken Umfeld. Das positive Image färbt sich unweigerlich auf das eigene Produkt habe. Auch das gehört weiterführend zum Thema Community Management. In welchem Umfeld ist Ihre Marke präsent? Wer trägt sie? Wer spricht über sie?
Marktforschung und Produktentwicklung
Meinungen über Ihr Produkt, Reaktionen über Service und Support, Gespräche über Ihre Marke. All diese Informationen können Sie hervorragend in Social Media ablesen, z.B. durch Kommentare oder auch Bewertungen. Egal ob es positive Bewertungen sind oder auch negative Kommentare, sowie Shitstorms. Sie bekommen Feedback Ihrer Kunden so unmittelbar wie nie zuvor, Marktforschung pur. Natürlich ist die Erhebung nicht repräsentativ aber Sie bekommen durch Kommentare aber auch Gespräche, die sich unterhalb Ihrer Medien abspielen, viele wertvolle Informationen über Ihre Produkte, Ihren Service aber auch Ihr Team und Ihre Mitarbeiter. Das hilft bei der Optimierung der eigenen Produkte und letztendlich auch bei der Produktentwicklung. Sie sehen, Social Media ist viel mehr als nur ein Marketingkanal. Social Media gibt Ihnen die Möglichkeit permanent innerhalb Ihrer Zielgruppe mit einem offenem Ohr zu lauschen. Gleichzeitig haben sie permanent die Möglichkeit zu senden.
Public Relations und digitaler Alltag
Social Media Marketing ist auch ein hervorragendes Tool zur Public Relations. Früher mussten Unternehmen und Firmen noch auf Presseagenturen und Verteiler zurückgreifen um Informationen bekanntzugeben. Heute reicht der Social Media Manager und ein Smartphone. Unmittelbar und direkt können Informationen an die Kunden, Interessenten, die gesamte eigene Community gesendet werden. Diese Form der Kommunikation gab es so noch nie und deshalb liebt es die Modewelt! Weltweit werden große Budgets in das Thema Social Media Marketing und Influencer Marketing investiert. Mit Recht, denn heutzutage ist jeder online. Apps wie TikTok und Instagram werden im Schnitt 8 mal am Tag von den Benutzern geöffnet, sie verbringen über 30 Minuten hier und informieren sich nicht nur über neue Beauty Produkte, sie finden Inspirationen zu reisen aber auch neue Gadgets für die Küche oder einfach nur Rezeptideen vom Lieblings Supermarkt. Social Media ist zum digitalen Alltag geworden, eine Welt in der Marken präsent sein müssen, genauso wie im realen Alltag. Wir helfen Ihnen als Social Media Agentur und Social Media Berater, die richtige Strategie zu finden, damit Sie Ihre Ziele und Kennzahlen erreichen.
Community Management: Kennst du schon?
Reichweite alleine bringt nicht viel. 100.000 Fans kosten auf Instagram 399 $. Der erste Effekt ist für den Endverbraucher natürlich ein klares Wow, diese Marke hat 100.000 Fans. Über die Langzeit wird aber keine Interaktion stattfinden. Dadurch werden Nutzer nicht bleiben und natürlich werden auch keine Nutzer auf Ihre Marke aufmerksam.
In sozialen Netzwerken geht es vor allem um die Pflege der eigenen Community. Das kann starten beim einfachen Stellen von Fragen, die wirklich ehrlich gemeint sind um etwas herauszufinden, bis hin zum ständigen begleiten im Alltag mit 10 Instagram Stories am Tag, zwei Postings, zweimal in der Woche erscheint ein YouTube Video und täglich wird ein Facebook Posting veröffentlicht. Dazu kommt die Reaktion auf Kommentare, z.B. ein einfaches Danke, wenn ein anderer Nutzer ein Herz gepostet hat. Stellen Benutzer fragen, z.B. auf YouTube oder Instagram, sollten diese Fragen vom Community Manager beantwortet werden. Dazu kommen noch Direkt anfragen, das heißt private Nachrichten die von Nutzern gesendet werden. Egal ob es um eine Frage zum Rückversand geht, die Abfrage eines Lagerbestands für einen bestimmten Schuh oder auch nur die Frage wann die neue Kollektion endlich im Online Shop erhältlich ist. Community Management ist aufwendig aber auf die ganze Zeit viel wert. Denken Sie zurück ans Thema Influencer Marketing. Alle großen Influencer haben Ihre Kanäle über viele Jahre aufgebaut, heute können Sie von eigene Reichweite Leben. Teilweise erreichen die Influencer mehr als die größten Modemagazine, Sie sehen also welchen Impact es hat, wenn Sie über ein bestimmtes Thema sprechen. Genauso sollten Sie Ihre eigene Community betrachten:
- “vielen Dank dass ihr da seid!”
Denken Sie daran, das nächste Modeunternehmen ist nur einen Mausklick oder einen Fingerwisch entfernt. Nehmen Sie Ihre eigene Community ernst und seien Sie wirklich dankbar dafür, dass Sie sich mit Ihrer Marke beschäftigen. Denn dadurch können Sie all die oben genannten Vorteile in Ihrer Zieldefinition erreichen und umsetzen, so dass Sie mit Ihren Kennzahlen voll und ganz zufrieden sind oder im Idealfall sogar noch alle Erwartungen übertreffen.
Werbung und Werbeanzeigen: Kundengewinnung für Mode / Fashion
Abseits der anfänglichen Zielsetzung und der weiterführenden Community Pflege, geht es im Bereich Social Media Marketing natürlich auch um den Absatz und dem Verkauf bzw. um die Neukundengewinnung.
Ein sehr komplexes Thema, denn betrachten wir alleine das Kampagnenmanagement von Werbeanzeigen, müssen wir viele Fachbegriffe verwenden, zum Beispiel Re-Targeting, das Setzen von Pixeln im Onlineshop für die Rückverfolgung der Nutzeraccounts, Split Test Kampagnen für die Optimierung der einzelnen Anzeigentypen bis hin zur Zielgruppendefinition anhand verschiedener Parameter wie Interessen, geographischer und demografische Daten wie Geo-Filter.
Einfach gesagt lassen sich durch Social Media Werbeanzeigen Benutzer so genau erfassen wie noch nie. Während früher Plakatkampagnen in der Regel 95% Menschen erreichten, die mit dem eigenen Produkt nichts anfangen können, kann man heute genau umgedreht, fast zielgenau 95% der Menschen erreichen, die eine hohe Wahrscheinlichkeit zur Interaktion mit dem eigenen Produkt oder der Service Dienstleistung haben. Das kann man durch oben genannte Mittel. Durch die genaue Ansteuerung verschiedene Zielgruppen lassen sich verschiedene Kampagnen Gruppen erstellen. Für die einzelnen Zielgruppen werden Medien zugeschnitten, Texte angepasst und natürlich auch in verschiedenen Varianten gegeneinander ausgespielt. Verschiedene Texte und Medien treffen auf verschiedene Zielgruppen, z.B. Männer zwischen 30 und 35 Jahren, mit aktivem Leben, aus Deutschland. Die nächste Gruppe sind dann Männer von 35 bis 40 Jahren. In einer weiteren Kampagne spielt man Produkte an 18 bis 25 jährige Frauen aus, sowie an 25 jährige bis 30 jährige Frauen. Letztendlich laufen viele Kampagnen gegeneinander, ein wenig später kann man durch das Reporting und Monitoring genau feststellen, welche Kampagnen den höchsten Erfolg hatten, z.B. die meisten Klicks zum Online Shop und dadurch auch erfolgreiche Verkäufer. In diese wird weiter investiert, die anderen werden zurückgefahren.
Content Marketing und Bildsprache von Fotos / Videos
Organisches Wachstum oder Werbeanzeige, beides hervorragend um Fans zu generieren. Letztendlich kommt es aber immer auf die Kreativität im Konzept an, Content Marketing ist alles! Als Social Media Agentur kümmern wir uns nicht nur um die Strategien sondern auch um die Produktion der Medien.
Fotos sind für Modeunternehmen sehr wichtig, Sie werden nicht nur für Magazine benötigt, Lookbooks und den eigenen Online Shop oder auch für Printwerbung am Point of Sale, Fotos sind auch für Social Media entscheiden. Mode lebt davon inszeniert zu werden. Die Inszenierung auf sozialen Netzwerken ist dabei natürlich mit ganz eigenen Herausforderungen und Eigenschaften behaftet. Diese müssen schon im Vorfeld der Produktion beachtet werden. Dabei kommt es nicht nur auf Konzepte an, genauso auf Requisiten, Outfits, Models, Locations und Accessoires.
Videos bekommen einen immer höheren Stellenwert. WLAN gibt es mittlerweile in jeder Großstadt kostenlos, nicht nur in jeder Großstadt, auch in vielen kleinen Städten und sogar immer mehr Dörfern. Zusätzlich werden die Netzwerke ausgebaut, regelmäßig verdoppeln sich die Kapazitäten zur Datenübertragung. Videos kann man heutzutage überall abrufen. Und insbesondere jüngere Zielgruppen unter 30 Jahren lieben es Videos auf dem Smartphone zu streamen. Musikvideos, Filme aber auch YouTube Videos. Wir unterstützen Kunden bei der Konzeption, Planung, Organisation und Produktion von Filmen. Denn anders als bei Fotoproduktionen sind Videoproduktionen sehr aufwendig und dementsprechend mit relativ hohen Kosten verbunden. Deshalb müssen nicht nur die Produktionspläne genau und detailliert sein, auch alle Teams, Freiberufler und Selbständige müssen perfekt getimed sein.
Im Idealfall verbindet man beim Fotoshooting beide Disziplinen und kann damit die eigenen Social Media Kanäle mit noch kreativeren Inhalten füllen. Durch die abwechslungsreiche Veröffentlichungsstrategie, das bedeutet, es werden nicht nur einzelne Fotos gepostet sondern speziell für Social Media Kanäle zugeschnittene Fotoinhalte, dazu Fotogalerien, in denen die Nutzer mehrere Bilder durch swipen oder klicken betrachten können, kleine Videos, längere Videos, langweilig wird es auf Ihrem Social Media Kanal nie! Ziel erreicht.
Lese-Tipp! Virtueller Influencer: Neue Social Marketing Strategien
Digitale Influencer, Models… Avatare? Virtuelle Models bieten einen ganz klaren Vorteil: Zeit existiert nicht. Sie sind virtuell verewigt, ihre Karriere könnte Jahrzehnte gar Jahrhunderte dauern. Der Alterungsprozess und Einsatz des Models kann abgestimmt und koordiniert werden. Durch virtuelle Models, bekommen Unternehmen eine verlockende Möglichkeit, ein auf das Markenimage abgestimmtes Model zu entwerfen, welches der genauen Zielgruppe angepasst werden kann. Das Aussehen und die Persönlichkeit eines virtuellen Models, kann Branchenspezifisch zugeschnitten werden, weshalb es Sie für jeden Bereich auch abseits der Modewelt, Branchenspezifisch angepasst werden können.
Social Media Berater und Agentur
Sie wollen Ihr Social Media Marketing in vertrauensvolle Hände geben? Wir unterstützen Ihr Modeunternehmen als Social Media Agentur mit unseren Erfahrungen, Fähigkeiten und unserem Netzwerk aus erstklassigen Fotografen, Videographen und Modelagenturen.