Social Media Marketing für Versicherungen: Agentur, Influencer, Werbung & Co.

Versicherung und Social Media Marketing, das hört sich für viele Mitarbeiter aus der Werbung zunächst nach zwei absolut unterschiedlichen Bereichen an! Best Practice Beispiele belegen es, selbst die größten Versicherung in Deutschland schaffen es kaum über 1.000 Follower auf Instagram. 1.000 Follower auf Instagram? Mehr geht nicht? Vielleicht haben diese Versicherungen noch nicht die richtige […]

Social Hub: Redaktionsplanung und Monitoring – Software Tipp

Social Hub beschäftigt sich vor allem mit der Interaktion von Nutzern. Neben der üblichen Redaktionsplanung, die auch Buffer oder Hootsuite bieten, legt diese Software speziellen Wert darauf, Konversationen zu verfolgen, schnelle Reaktion von Mitarbeitern bei Kommentaren oder Postings zu haben und dadurch langfristige Beziehungen mit dem Nutzer aufzubauen. Die Software wirbt damit, „Social Media Nachrichten […]

Buffer: Die Hootsuite Alternative für Redaktionsplanung – Software Tipp

Buffer ist wie Hootsuite ein Tool mit dem man die verschiedenen Netzwerke miteinander verbinden kann. Genauso wie in dem anderen Programm, kann man die verschiedenen Netzwerke verknüpfen, neben Facebook natürlich auch Sparten Channels wie das Business Portal LinkedIn oder auch Google+. In der kostenlosen Version kann man zunächst nur zwei Dienste miteinander verknüpfen. Wenn man […]

Turbo Toolbox: Template Sammlung für Landingpages, Ads, Webinar, etc. – Vorlagen Tipp

Die Turbo Toolbox ist eine Sammlung von Templates, die die höchsten Conversionrates nach ausgiebigem Test erzielt haben. Wer Software wie Klick Tipp verwendet, der wird die Turbo Toolbox liegen. Denn hier bekommst du direkt vorgefertigte Clickfunnel Templates, ebenso natürlich auch für E-Mail Kampagnen. Landingpages, Facebook Ads und Webiniar - Vorlage für Marketer Mit verschiedenen zusätzlichen […]

Engagement (Interaktion) – Likes, Kommentare und Erwähnungen

Das Engagement beschreibt die Menge bzw. die Qualität der Interaktion zwischen Sender und Empfänger, in unserem Beispiel Influencer und Community. Engagement hat verschiedene Aspekte, dazu gehören z.B. Antworten, Kommentare, Likes, Fragen, ... Natürlich auch das Teilen von Inhalten oder das eigene Erstellen von Inhalten, z.B. um Aufmerksamkeit beim Influencer zu bekommen. Schauen wir uns die […]

Durchschnittliche Reaktionszeit – Verbessern und optimieren Sie Ihren Kanal

Die durchschnittliche Reaktionszeit ist für Unternehmen ein sehr wichtiges Tool um die Interaktion mit Fans und Interessenten zu halten aber auch um die Algorithmen von Suchmaschinen und sozialen Netzwerken positiv zu beeinflussen. Wie lang ist eine durchschnittliche Reaktionszeit eigentlich? Stellen Sie sich vor, Sie interessieren sich genau in diesem Moment für ein bestimmtes Produkt. Sie […]

Crowdsourcing – Intelligenz der Masse für Marketing und Innovation

Was ist Crowdsourcing? Crowdsourcing ist eine Methode, bei der eine große Gruppe von Menschen online zusammenarbeitet, um gemeinsam an Projekten oder Aufgaben zu arbeiten. Es ermöglicht, das Wissen, die Fähigkeiten und die finanzielle Unterstützung einer breiten Masse zu nutzen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Crowdsourcing kann auch für Crowdfunding genutzt werden, zum Beispiel zu Finanzierung […]

Creative Commons – Freie Nutzung für private und kommerzielle Zwecke

Creative Commons ist ein Modell aus dem Lizenzrecht, für das die Nutzer keine Gebühren an den Autoren bzw. Urheber entrichten müssen. Ganz anders als im normalen Urheberrecht und Lizenzrecht, wo an Urheber und Autoren Abgaben abgeführt werden, stellen diese Urheber Inhalte unter Creative Commons Lizenz kostenlos zur Verfügung. Unterschiede bei Creative Commons Auch bei Creative […]

Brandjacking – Definition und Strategie zur Traffic Steigerung

Das Wort" Brandjacking" bezieht sich ebenso wie News Tracking auf das gezielte Abwerben von Followern, Interessenten und Fans von anderen Themen. Das keine Nachrichten die in Zukunft aufkommen werden sondern andere Mitbewerber, Hersteller oder auch eine komplett andere Branche. Im Brandjacking geht es darum einen anderen Markenbegriff für sich selbst zu nutzen. Zum Beispiel durch […]