Insights: Die Statistikfunktion auf Instagram

Im Kontext von Social Media bezieht sich der Begriff „Insights“ im Allgemeinen auf Analysen und Leistungsstatistiken, die Sie in der Instagram App auf Ihrem Instagram Account finden können. Abhängig von Ihrem Profiltyp zeigt Ihnen Instagram Insights demografische Daten Ihrer Follower, wann sie am wahrscheinlichsten online sind, die Reichweite jedes Posts und mehr. Mit Instagram Insights […]

Benchmarking: Was machen Ihre Konkurrenten besser?

Das Benchmarking ist ein Managementinstrument, das die Produkte, Techniken, Prozesse und Werte eines Unternehmens kontinuierlich mit Standards oder Werten der Wettbewerber (insbesondere der besten der Wettbewerber) vergleicht. Die Kriterien sind beliebig wählbar, aber in der Regel werden Kosten, Zeit und Qualität analysiert. Auf der einen Seite können Sie Ihr Unternehmen anhand dieser Erkenntnisse einordnen, auf […]

Social Monitoring: Wie sehen andere Ihre Marke und warum?

Social Monitoring durchsucht soziale Medien nach unternehmensbezogenen Informationen und Nutzerprofilen. Dazu erstellen Unternehmen Keyword Listen für die Suche im Social Web. Dabei ist das Ziel, Unternehmen einen ständigen Überblick über aktuelle Themen, Meinungen, Influencer, etc., im Zusammenhang mit dem eigenen Unternehmen, dessen Produkten und Dienstleistungen oder Wettbewerbern, zu geben. Zu dem baut Social Listening auf […]

Direct Traffic: Definition und Methoden für Traffic Generierung

Direct Traffic bedeutet die Anzahl direkter Website Zugriffe. Also wie viele Personen die URL Ihres Unternehmens eingegeben haben und nicht über einen Link auf Ihre Website gekommen sind. Das gibt Aufschluss darüber, dass diese Besucher bereits Ihr Unternehmen kannten. Methoden für Traffic Generierung Hier sehen Sie Methoden, um Traffic zu generieren: Suchmaschinenoptimierung Nutze Social Media […]

Clickbait: Der Köder der zum Weiterklicken verführt

Clickbait ist die Verwendung von Überschriften und anderen Designelementen, um Internet Nutzer dazu zu verleiten, auf Ihre Online Posts zu klicken. Der Begriff ist englischen Ursprungs und bedeutet wörtlich „Klickköder“. Obwohl Clickbait von traditionellen Medien weitgehend kritisch gesehen wird, gibt es viele Beispiele für erfolgreiche Geschäftsmodelle, die auf Clickbait basieren. Im Marketing kann Clickbait verwendet […]

Conversion Rate: Das Verhältnis zwischen Anzahl der Besucher und der Conversions

Die Conversion Rate, auch Umwandlungsrate genannt, ist eine Kennzahl im Online Marketing und stellt das Verhältnis zwischen der Anzahl der Besucher Ihrer Website und die Anzahl der als Conversions definierten Transaktionen dar. Der Begriff „Conversion“ bezeichnet im Allgemeinen einen Abschluss oder eine Nutzeraktion, aber auch zuvor definierte und erreichte Ziele können als Conversions gezählt werden. […]

Social Listening: Was wird über Ihre Marke erzählt?

Social Listening bedeutet das Nachverfolgen von Trends und Konversationen über Ihre Marke und Branche. So finden Sie heraus, was Ihre Kunden von Ihnen denken. Das sind wertvolle Erkenntnisse, um Marketingstrategien und-entscheidungen zu optimieren und zukünftige Kampagnen zu gestalten. Social Listening vs. Social Monitoring Social Listening zeigt, warum etwas gesagt wird und Social Monitoring gibt Auskunft […]

Re-Targeting: Besucher erneut ansprechen

Nach dem Targeting, kommt das Re-Targeting, ein wichtiger Begriff im Online Marketing. Internetnutzer besuchen dabei Ihre Webseite oder klicken auf Ihr Produkt und werden während des Internet Surfings mit zielgerichteter Werbung angesprochen. Werbetreibende möchten diese Erinnerungsfunktion nutzen, um die Website Conversions zu steigern. Arten von Re-Targeting Anzeigen Das sind die drei Arten von Re-Targeting Anzeigen: […]

Opt-In / Double-Opt-In: Was ist das? Leads generieren für E-Mail Marketing

Den Begriff Opt-In hören Sie vor allem im Kontext zu E-Mail Marketing und E-Mail Funnels. Opt-in bedeutet, dass sich ein Nutzer in eine E-Mail Liste einträgt. Typischerweise auf einer Internetseite oder im Onlineshop. In Europa gibt es außerdem den Double-Opt-In als Vorschrift. Heißt: Nutzer müssen durch einen zusätzlichen Klick (erste E-Mail) bestätigen, dass Sie sich […]

Cross-Sell: Zusätzlich ähnliche Produkte verkaufen – Beispiel E-Mail Funnel

Cross-Sell - Unter Cross-Selling versteht man den Verkauf von verwandten bzw. ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen, basierend auf den Produkten, die der Kunde bereits gekauft hat (bzw. für die er oder sie sich interessiert). Cross-Sell: Anwendung im Marketing Cross-Sellling wird in vielen Breichen gern genutzt, um mehr zu verkaufen. Zum Beispiel kennen Sie sicher die "ähnlichen […]

Up-Sell: Zusätzlich teurere Produkte verkaufen – Beispiel E-Mail Funnel

Up-Sell - Unter Up-Selling versteht man das zusätzliche Angebot von höherwertigen Produkten oder höherwertigen Dienstleistungen. Up-Sell: Anwendung im Marketing Up-Selling wird gern genutzt, um Käufern noch teurere Produkte zu verkaufen. Ein typisches Beispiel wäre das High-Ticket für ein Live Event. Ein Nutzer kauft E-Coaching Produkt A für 500 Euro. Wäre dieser Nutzer, bzw. Kunde, vielleicht […]

Social Media Wiki

Alles wichtige zum Thema Social Media Marketing! Von Blogger & Influencer Relations über die sozialen Netzwerke Facebook, Youtube, Instagram und vielen mehr, bis zu Tipps und Insights für Social Media Manager und Anfänger.