Schlagwortarchiv für: Kritik

Net Promotor Score (NPS): Wie zufrieden sind Ihre Kunden? Berechnung, Vorteile & Kritik

Der Net Promotor Score (NPS) zählt als Maßstab für Kundenzufriedenheit und der damit verbundenen Kundenloyalität. Es ist eine Kennzahl, die zwischen -100 und 100 liegt. Im Jahr 2003 wurde der NPS von Bain and Company eingeführt und seither weltweit von einer großen Anzahl an Unternehmen genutzt. In den letzten Jahren wurde der Prozess hinter der […]

Clickbait: Der Köder der zum Weiterklicken verführt

Clickbait ist die Verwendung von Überschriften und anderen Designelementen, um Internet Nutzer dazu zu verleiten, auf Ihre Online Posts zu klicken. Der Begriff ist englischen Ursprungs und bedeutet wörtlich „Klickköder“. Obwohl Clickbait von traditionellen Medien weitgehend kritisch gesehen wird, gibt es viele Beispiele für erfolgreiche Geschäftsmodelle, die auf Clickbait basieren. Im Marketing kann Clickbait verwendet […]

Virtual Reality x Werbung: VR Projekte, Avatare und Best Practice (#1 weltweit)

Über virtuelle / digitale Influencer haben wir schon einige Male geschrieben, jetzt gibt es neue Beispiel aus der Werbung! Derzeit gibt es 3 Teams weltweit, in der USA, Europa und Japan, die an digitalen Avataren arbeiten. Jetzt wurden die ersten 3 Projekte vom europäischen Team veröffentlicht. 1x Online Kampagne, 1x Modenschau und 1x Immobilien Präsentation. […]

Mitarbeiter Fürsprecher: Verstärkung (Recruiting)

Für die Personalrekrutierung und natürlich auch das positive Image, sind Fürsprecher unter den Mitarbeitern sehr wichtig. Wer durch Hochtechnologie, komplizierte Prozesse oder auch erstklassiges Management sehr gutes Personal braucht, der kommt insbesondere durch den kurzen Weg an gute Leute. Z.b. Empfehlungen, die durch das eigene Personal ausgesprochen werden. Das geht nicht nur an der Universität […]

Datenskandal bei Facebook / Cambridge Analytica und Kritik am Influencer Marketing | Social Media Week

Diese Woche wurde die Social Media Welt vor allem von dem Datenskandal rundum Facebook überschattet. Im genauen geht es immer noch um die rund 300 Millionen Datenpakete, die von der Social Media Analyse Firma Cambridge Analytica durch zweifelhafte Methoden errungen wurden. Ganz einfach erklärt geht es darum: Warum ist der Datenskandal so groß? Bisher war […]