Blockieren – Personen und Profile nicht mehr sehen

Jemanden blockieren bedeutet die Kommunikation zu unterdrücken. Wer eine bestimmte Person in sozialen Netzwerken blockiert, möchte keine weitere Kommunikation mit ihr aufnehmen. Das kann verschiedene Gründe haben, Streit oder auch einfach nur dass man online von einer Person genervt ist. Manche blockieren Personen auch um keine weiteren Nachrichten in ihrem Feed zu bekommen, z.B. wenn […]

Brandjacking – Definition und Strategie zur Traffic Steigerung

Das Wort" Brandjacking" bezieht sich ebenso wie News Tracking auf das gezielte Abwerben von Followern, Interessenten und Fans von anderen Themen. Das keine Nachrichten die in Zukunft aufkommen werden sondern andere Mitbewerber, Hersteller oder auch eine komplett andere Branche. Im Brandjacking geht es darum einen anderen Markenbegriff für sich selbst zu nutzen. Zum Beispiel durch […]

Community Management – Das A&O für Influencer und Firmen

Community Management beschäftigt sich mit der Verwaltung und Aktivierung der eigenen Interessenten, also sprich den eigenen Fans und Kunden, die einem in sozialen Netzwerken folgen, oder folgen könnten. Das könnten z.B. Freunde sein, die Freunde durch Geschenkaktionen anwerben. Community Management Die eigene Community ist also auch immer ein weitläufiger Kreis und ein ideale Anlaufstelle. Prinzipiell […]

Bio – Biografie für Blogger und Firmen im Social Web

Bio ist die Kurzform von Biografie. Eine klassische Biographie besteht aus langen Texten und Stichpunkten, von Auszeichnungen bis hin zu Tätigkeiten und vielen anderen in sozialen Netzwerken sind Biografien bzw. Bios sehr kurz. Auf Instagram z.B. sind es kaum 200 Zeichen die einem Blogger zur Verfügung stehen. Auf Facebook und YouTube hat man schon etwas […]

Big Data – Algorithmus und Analyse großer Daten einfach erklärt

Big Data bezeichnet die maschinelle Verarbeitung von großen Daten. In sozialen Netzwerken wie YouTube, Instagram und Facebook aber auch TikTok, LinkedIn und vielen anderen Netzwerken, spielt die Verarbeitung von großen Datenmengen die zentrale Rolle. Nicht nur für Werbetreibende, sondern allgemein für den Algorithmus der Suchmaschinen. Denn Suchmaschinen wollen die Inhalte sehen, die ihnen gefallen. Um […]

Bezahlte Reichweite – Werbeanzeigen auf sozialen Netzwerken

Bezahlte Reichweite definiert sich durch die Ausgaben von Werbebudget für Impressions. Im Gegenteil zur organischen Reichweite, die die gewünschte Anzahl von Impressions allein durch die Stärke des Kanals erreicht, benötigen bezahlte Werbeanzeigen stets neues Kapital. Wann bezahlt man für Reichweite? Für neue Produkte, Dienstleistungen aber auch Ideen und Projekte braucht man Kunden, Interessenten oder Fans. […]

Benachrichtigung – Funktion und Einsatz

Eine Benachrichtigung ist die gezielte, indirekte Information über ein Ereignis vom Netzwerk an einen Benutzer. Benachrichtigungen werden gesendet, z.B. wenn neue Freundschaftsanfragen vorliegen, neue Gefällt mir Angaben oder auch neue Kommentare. Benachrichtigungen sind für soziale Netzwerke sehr wichtig, denn sie steigern die Interaktion und wecken die Benutzer auf. Ohne Benachrichtigungen, würden sich für uns keine […]

Authentizität – Influencer und Blogger leben vom authentischen Look

Authentizität im Influencer Marketing bedeutet einfach gesagt, dass die Nutzer einen als "zuverlässig" und "ehrlich" einstufen. Authentizität muss nicht zwangsweise etwas damit zu tun haben, dass jemand bodenständig ist. Authentizität bedeutet letztendlich Ehrlichkeit. Auch der verkaufende Moderator eines Homeshopping Kanals kann authentisch sein, wenn er ein bestimmtes Beauty Produkt bewirbt. Obwohl es letztendlich im Kontext […]