Schlagwortarchiv für: Wiki

Engagement (Interaktion) – Likes, Kommentare und Erwähnungen

Das Engagement beschreibt die Menge bzw. die Qualität der Interaktion zwischen Sender und Empfänger, in unserem Beispiel Influencer und Community. Engagement hat verschiedene Aspekte, dazu gehören z.B. Antworten, Kommentare, Likes, Fragen, ... Natürlich auch das Teilen von Inhalten oder das eigene Erstellen von Inhalten, z.B. um Aufmerksamkeit beim Influencer zu bekommen. Schauen wir uns die […]

Durchschnittliche Reaktionszeit – Verbessern und optimieren Sie Ihren Kanal

Die durchschnittliche Reaktionszeit ist für Unternehmen ein sehr wichtiges Tool um die Interaktion mit Fans und Interessenten zu halten aber auch um die Algorithmen von Suchmaschinen und sozialen Netzwerken positiv zu beeinflussen. Wie lang ist eine durchschnittliche Reaktionszeit eigentlich? Stellen Sie sich vor, Sie interessieren sich genau in diesem Moment für ein bestimmtes Produkt. Sie […]

Direktnachricht (DM) – Persönliche Nachrichten auf sozialen Netzwerken

Eine Direktnachricht ist die unmittelbare private Nachricht zwischen einem Sender und einem Empfänger. Direkte Nachrichten sind dementsprechend umgangssprachlich private Nachrichten. Nachrichten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Direct messages gibt es auf allen verschiedenen Plattformen, Facebook, YouTube, Instagram, Snapchat und viele andere. Geschichte des Kommunikationsmodells Das Sender-Empfänger-Modell spricht in seiner theoretischen Annahme davon, dass […]

Crowdsourcing – Intelligenz der Masse für Marketing und Innovation

Was ist Crowdsourcing? Crowdsourcing ist eine Methode, bei der eine große Gruppe von Menschen online zusammenarbeitet, um gemeinsam an Projekten oder Aufgaben zu arbeiten. Es ermöglicht, das Wissen, die Fähigkeiten und die finanzielle Unterstützung einer breiten Masse zu nutzen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Crowdsourcing kann auch für Crowdfunding genutzt werden, zum Beispiel zu Finanzierung […]

Creative Commons – Freie Nutzung für private und kommerzielle Zwecke

Creative Commons ist ein Modell aus dem Lizenzrecht, für das die Nutzer keine Gebühren an den Autoren bzw. Urheber entrichten müssen. Ganz anders als im normalen Urheberrecht und Lizenzrecht, wo an Urheber und Autoren Abgaben abgeführt werden, stellen diese Urheber Inhalte unter Creative Commons Lizenz kostenlos zur Verfügung. Unterschiede bei Creative Commons Auch bei Creative […]

Content Marketing / SEO – Kreative Texte mit Strategie einfach erklärt

Content Marketing, bzw. das SEO Texte schreiben, beschäftigt sich mit der gezielten Verbreitung von Informationen durch eine optimale Aufbereitung der Inhalte. Je besser Inhalte verpackt werden, ganz egal ob in einer kurzen stichpunktartige Form oder in einer komplexen Broschüre, ebenso wie in einer Website, desto besser werden sie konvertieren. Beim Konsumenten bzw. Interessenten ebenso wie […]

Content Management System – Für was steht CMS?

Für was steht CMS? Der Begriff Content Management System steht für eine Software, die webbasierte Daten verwaltet und diese innerhalb eines Beckens für Administratoren bereithält um sie zu editieren, zu löschen oder neue zu erstellen. Gleichzeitig erlauben Content Management Systeme dem Benutzer Zugriff aus dem Frontend, das heißt aus dem Web Browser, für Besucher. Denn […]

Blockieren – Personen und Profile nicht mehr sehen

Jemanden blockieren bedeutet die Kommunikation zu unterdrücken. Wer eine bestimmte Person in sozialen Netzwerken blockiert, möchte keine weitere Kommunikation mit ihr aufnehmen. Das kann verschiedene Gründe haben, Streit oder auch einfach nur dass man online von einer Person genervt ist. Manche blockieren Personen auch um keine weiteren Nachrichten in ihrem Feed zu bekommen, z.B. wenn […]

Brandjacking – Definition und Strategie zur Traffic Steigerung

Das Wort" Brandjacking" bezieht sich ebenso wie News Tracking auf das gezielte Abwerben von Followern, Interessenten und Fans von anderen Themen. Das keine Nachrichten die in Zukunft aufkommen werden sondern andere Mitbewerber, Hersteller oder auch eine komplett andere Branche. Im Brandjacking geht es darum einen anderen Markenbegriff für sich selbst zu nutzen. Zum Beispiel durch […]

Community Management – Das A&O für Influencer und Firmen

Community Management beschäftigt sich mit der Verwaltung und Aktivierung der eigenen Interessenten, also sprich den eigenen Fans und Kunden, die einem in sozialen Netzwerken folgen, oder folgen könnten. Das könnten z.B. Freunde sein, die Freunde durch Geschenkaktionen anwerben. Community Management Die eigene Community ist also auch immer ein weitläufiger Kreis und ein ideale Anlaufstelle. Prinzipiell […]