Empfehlungsmarketing – Positive Bewertungen in Sozialen Netzwerken & Online Portalen
Empfehlungsmarketing - Natürlich könnten wir heute einen Blick auf die allgemeine Frage werfen, wie kommt man zu glücklichen Mitarbeitern? Von Arbeitszeiten bis flexiblen Arbeitszeiten, Prämienzahlungen, mehr Urlaubstagen, der allgemeinen Stimmung im Team bis hin zu kleinen Aufmerksamkeiten, die man dem Arbeitnehmer entgegenbringen sollte. Wir wollen uns aber auf die Reputation in den digitalen Medien fokussieren. Denn, wann hast schon einmal deine Bewertungen auf Google überprüft (wenn du bereits ein Business hast oder dein Business schon gestartet hast)? Oder besser, wann hast du die Bewertungen zum letzten Mal zum Positiven beeinflusst?
Reputation in den digitalen Medien: Bewertungen
Die aktive Organisation der Bewertungen nimmt nur ein paar Tage Arbeit in Anspruch, hat aber positive Auswirkungen für Monate und Jahre. Passiv, positive PR. Es wird sogar noch besser, schließlich spricht eine dritte Person über Sie, namentlich Google. Diese Plattform bewertet sie mit 4,8 von 5 Sternen. Empfehlungsmarketing der besten Form.
Egal ob Standort in Berlin, Köln, Düsseldorf, München, Hamburg oder anderswo in Deutschland: Positive Bewertungen sind allzu viel wert. Insbesondere wenn es um qualifizierte Mitarbeiter geht, denn sie informieren sich im Vorfeld über dich Unternehmen, als potentiellen neuen Arbeitgeber oder Arbeitgeberin. Die Reputation, das heißt das Ansehen nach Außen, ist für Unternehmen in Zeiten von Social Media und Bewertungsportalen enorm wichtig geworden. Insbesondere für Start Ups, die meist nicht mit hohen Löhnen und viel Weihnachtsgeld glänzen können.
Dabei ist es so, dass die wenigsten Unternehmen im Alltag daran denken, selbst aktiv Einfluss auf Bewertungen zu nehmen. Dabei geht es keinesfalls um gekaufte Bewertungen oder beeinflusste Bewertungen sondern lediglich darum, zufriedene Kunden, wie zufriedene Mitarbeiter zu fragen, ob Sie eine Bewertung schreiben würden - so simpel. Je mehr, desto besser (für potenzielle Mitarbeiter, Kunden aber auch um sich von der Konkurrenz abzuheben).
Einfluss von Bewertungen
Als Social Media Berater war ich schon in vielen Unternehmen. Selbst bei Firmen mit über 10.000 Mitarbeitern und 1.000 Standorten, wird selten auf die Reputation im Internet geachtet. Insbesondere Portale die nicht direkt im Fokus stehen, für die meisten ohnehin nur Facebook, werden meist ignoriert. Dabei suchen über 80% der Menschen Informationen auf Google. Viele die sich im Vorfeld informieren, gehen aber auch auf andere Portale, die sich z.B. nur mit dem Thema Geschäft, Business und Arbeitgeber befassen wie Kununu.
Denke immer direkt zu Beginn an deine digitale Reputation!
Google Bewertungen
Google ist die Plattform und Anlaufstelle, wenn es um die Informationssuche im Internet geht. Vom einfachen Wort bis hin zu formulierten Fragen, Nutzer suchen hier mehrmals täglich nach all dem, was sie wissen oder kaufen möchten. Bewertungen auf Google sind heutzutage sehr wichtig um Mitarbeiter zu finden. Zufriedene Mitarbeiter die als Fürsprecher positive Bewertungen abgeben, sind natürlich Gold wert, denn alle Interessenten werden sich genau diese Bewertungen durchlesen.
Google ermöglicht jeden Benutzer eine Bewertung abzugeben, so dass jeder Unternehmen aber auch Produkte und Onlineshops bewerten kann - auch negativ. Die Bewertung spielt nicht nur für den Google Algorithmus eine große Rolle, insbesondere für Interessenten ist sie eine wichtige Informationsquelle.
Was sagen die anderen?
Soziale Reputation ist ein extrem wichtiges Thema in der Rekrutierung von Mitarbeitern. Schließlich lässt man sich als Mitarbeiter auf ein Unternehmen ein: Für Monate, Jahre und manchmal sogar für ein ganzes Leben. Da will jede Entscheidung gut getroffen sein. Insbesondere wenn man zuvor sehr viele Jahre in die eigene akademische Bildung investiert hat, möchte man einen Arbeitgeber, der Zufriedenheit verspricht.
Dabei geht es primär nicht immer um die Höhe der Gehaltszahlung, insbesondere das Arbeitsumfeld macht viel aus. Das Team ist sehr richtig, versteht man sich mit denen anderen? Flexible Arbeitszeiten sind wichtig, was ist wenn ich einmal zu Hause bleiben muss? Muss ich jeden Morgen um 6 Uhr im Büro stehen oder kann ich flexibel anfangen? All diese Fragen können in Form von Bewertungstexten im Vorfeld positiv verpackt sein! Wenn z.b. mehrere Mitarbeiter über die flexiblen Arbeitszeiten sprechen oder auch die allgemein sehr gute Stimmung im Team. Wenn jeder Tag auf der Arbeit Spaß macht, dann fühlt es sich gar nicht mehr nach Arbeit an!
- Aktive Frage, beispielsweise am Praktikumsende, Ausbildungsende, Arbeitsende
- Beantworten Sie typische Fragen durch kleine Geschichten und Formulierungen
Facebook Bewertungen
Für die Personalrekrutierung ist auch Facebook eine wichtige Plattform. Denn hier findet sich ein großer Schnitt der Gesellschaft, von 20 bis 70 Jahren. Viele sehen sich hier zum ersten Mal das neue Unternehmen an, bevor sie sich bewerben.
- Was macht die Firma?
- Worum geht es hier?
- Was sagen die anderen zu Firma XY?
Facebook ist das größte soziale Netzwerk in dieser Welt und natürlich setzt auch Facebook auf die Bewertungsmöglichkeit. Schon gewusst? Facebook hat als reine Bewertungsplattform begonnen. Firmengründer Mark Zuckerberg entwickelte damals eine Plattform, auf der man die Studenten der Harvard University miteinander vergleichen konnte. “Hot or not?” Natürlich war das ein sofortiger und großer Aufreger, nicht nur am Campus, sondern in ganz Amerika. So verbreitete sich Facebook wie ein Lauffeuer. Immer mehr Studenten an Universitäten wollten wissen was Facebook genau ist. Der Rest ist Geschichte.
Bewertungen waren also schon immer das zentrale Mittel von Facebook. Denk nur an den “Gefällt mir” Button, letztendlich auch eine Bewertungsform. Dementsprechend solltest du deine Mitarbeiter als Fürsprecher für dich bzw. dein Unternehmen gewinnen, wenn es um positive Bewertungen auf Facebook geht.
Personalrekrutierung: Gute Mitarbeiter finden
Ein Großteil der potentiellen neuen Mitarbeiter informiert sich zuerst auf Facebook. Insofern deine Personalrekrutierung Strategie nicht an Mitarbeiter unter 20 Jahren geht, ist Facebook ein hervorragendes Mittel um gute Mitarbeiter zu finden. Unter 20 Jahren solltest du auf Instagram oder Youtube zurückgreifen. Achte immer auf deine digitale Reputation und prüfe deine Bewertungen auf Facebook. Wenn nötig, sprich deine Mitarbeiter darauf an, ob sie so lieb wären eine positive Bewertung abzugeben. Insbesondere wenn Mitarbeiter dann irgendwann ein, zwei Jahre bei dir im Unternehmen arbeiten, scheint es ein toller Job zu sein! Warum nicht daraus eine kleine Geschichte machen, eine Bewertung?
In der Regel wirst du auf sozialen Netzwerken mit negativen Kommentaren zu tun haben, wenn du sonst kaum Öffentlichkeitsarbeit hast, die auf positive Bewertungen zielt. Damit du diesen entgegenwirken kannst, solltest du auf die eigene positive Reputation in digitalen Medien achten. Die aktive Organisation der Bewertungen nimmt nur ein paar Tage Arbeit in Anspruch, hat aber positive Auswirkungen für Monate und Jahre. Passiv, positive PR. Es wird sogar noch besser, schließlich spricht eine dritte Person über sie, namentlich Google. Diese Plattform bewertet sie mit 4,8 von 5 Sternen. Empfehlungsmarketing der besten Form.
PS: Das selbe gilt natürlich auch für Amazon, wenn du dein Geschäftsmodell hier organisierst. Insbesondere auf Amazon ist Empfehlungsmarketing (organisch oder organisiert) extrem wichtig für Rankings und Verkäufe.
Kununu, Yelp & Co
Es gibt andere soziale Netzwerke außer Facebook und Google? Mit Google meinen wir natürlich das gesamte Google Universum inklusive YouTube. Ja tatsächlich gibt es noch andere relevante Plattformen, die um Meinung und Reichweite kämpfen. Ein paar dieser Plattform haben durchaus Relevanz wenn es um die Bewertung von Unternehmen geht. Dazugehört z.b. das Unternehmens Bewertungsportal Kununu aber auch Yelp. Beide Plattformen haben im Verhältnis zu den zwei zuvor genannten Unternehmen natürlich relativ wenig Reichweite, im speziellen Bereich der Unternehmensrecherche aber, haben sie durchaus Relevanz und sollten deshalb auch in Betracht gezogen werden, wenn es um die positive, digitale Reputation geht.