Posting Zeitpunkt für Facebook, Twitter & Co

Der optimale Posting Zeitpunkt? Egal ob Facebook-, Twitter- oder Blogpostings - den richtigen Zeitpunkt für ein Posting innerhalb einer Social Media Strategie zu finden ist nicht immer einfach.

Social Media Konzept: Fanpage Posting Zeiten

Den optimalen Zeitpunkt für Fanpage Posting Zeitpunkt in sozialen Netzwerken wie Facebook, Pinterest, Twitter & Co. zu bestimmen ist keine leichte Aufgabe. Für Personen die sich nicht täglich mit Social Media beschäftigen ist die Definition einer sinnvollen Social Media Strategie sehr aufwendig. Denn schon grundsätzlich unterliegen soziale Netzwerke, wie das World Wide Web im Allgemeinen einem ständig schwankenden Traffic aufkommen. Das liegt an verschiedenen Einflussfaktoren. Ein einfaches Beispiel: Gutes Wetter im Sommer lockt die Menschen in Parks. Freunde treffen sich Offline. An solchen Tagen schwanken die Trafficzahlen gern um bis zu 70% vom Normalwert. Für europäisch und international agierende Unternehmen ist die Erstellung solcher Social Media Marketingkampagnen noch umfangreicher, die Überlegungen noch vielfältiger. Für den perfekten Zeitpunkt gibt es keine Formel. Das belegen nicht nur Expertisen aus Onlineprojekten. Auch in verschiedenen Studien gibt es keine eindeutigen Ergebnisse. Die Abweichungen voneinander sind groß.

Onlineverhalten der User als Indikator für Posting Zeitraum

Der Grund ist einfach: Das Social Web lebt durch seine Nutzer. Gleichzeitig sind für Online Kampagnen nur User der definierten Zielgruppe interessant. Das Onlineverhalten ist aber auch hier stark davon abhängig, wer der definierten Zielgruppe angehört. Schüler weichen von Angestellten ab. Büroangestellte (mit eigenem Computer) wiederrum von Angestellten im Einzelhandel. Je nach Situation frequentieren User soziale Netzwerke mehr oder weniger. Im Grunde lässt sich vorab sagen, dass es keinen standardisierten, optimalen Zeitpunkt für Social Media Marketing gibt. Es gilt also rauszufinden, wann die eigene Leserschaft am aktivsten ist, und wann bestimmte Inhalte besonders lohnenswert zu veröffentlichen sind. Alles was zählt ist Ihre Zielgruppe, die müssen Sie kennen. Mit ihr müssen Sie kommunizieren. Die richtige Zielgruppe finden ist ganz leicht, schauen Sie einmal in unseren Beitrag Zielgruppen lassen sich targetieren.

Mehr Details zu Deutschland! Statistik Berlin, Hamburg, München & Co.

Jedes Like, jeder Retweet erweitert die Reichweite enorm. Im Vergleich zur einfachen Interaktion des Users, ein großer Mehrwert für den jeweiligen Sender der Botschaft. Damit Sie Postingzeiträume exakt bestimmen können, haben wir die sozialen Netzwerke ausgewertet und bieten hier eine Übersicht der Ergebnisse unserer Social Media Statistiken:

Mit oder gegen den Strom? Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl

Natürlich unterscheiden sich die Traffic Aufkommen nicht nur durch die individuellen Inhalte, sondern auch durch die unterschiedlichen sozialen Netzwerke. Optimale Zeiten für Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken sind wie beschrieben allgemein nur schwer einschätzbar. So gibt es, wie zuvor beschrieben, keine ultimativen Tageszeiten an denen soziale Netzwerke (in ihrer Vielfalt) stärker besucht werden. Daraus schließt sich aber die Frage: Sollte man lieber zu gut besuchten Zeiten ein Posting wagen und das Risiko eingehen in der Postingflut unterzugehen oder wählt man lieber einen Zeitpunkt, der weder von Social Media Marketern noch Nutzern stark besucht wird, um auf jeden Fall einige Leser zu erreichen? Um diese Frage zu beantworten werfen wir einen kurzen Blick auf die verschiedenen Theorien zum Traffic Aufkommen zu verschiedenen Zeiten.

Facebook Fanpage: Optimale Zeiten für Veröffentlichung

Anhand einiger Studien wurden recht viele Ergebnisse gewonnen. So besagt die Studie von Buddy Media, dass insbesondere Postings am Donnerstag, Freitag und Sonntag großes Publikum erreichen. Argyle Social kam zu ähnlichen Ergebnissen. In diesen beiden Studien steht fest, auf Facebook steigt die Interaktionsrate vor allem am Wochenende stark an.

Posting Zeitpunkt im größten sozialen Netzwerk

Eine umfangreiche Social Media Analyse von Bitly geht das Thema Postingzeitpunkt etwas detaillierter an und kommt zu einem etwas anderem Ergebnis. Postings sollten, laut Bitly Analyse, nie vor 11 Uhr veröffentlicht werden. Optimal ist ein Zeitpunkt zwischen 13 Uhr und 16 Uhr. Die Analyse nennt auch einen besonders günstigen Zeitpunkt: Mittwoch (zwischen 13 und 15 Uhr). Damit ist hier der erste Wiederspruch. Nach Bitly ist Mittwoch der Idealzeitpunkt für jegliche Postings auf Facebook. Aus persönlicher Erfahrung sollten Postings sich zu allererst nach Ihrer Zielgruppe, bzw. den Aktivitäten Ihrer Zielgruppe richten. Stimmen Sie Ihre Facebook Fanpage Postings deshalb zunächst auf Ihre Zielgruppe ab. Im zweiten Schritt wäre es die Essenz der Studien zu nutzen. Postings sollten gegen Mittag, Nachmittag veröffentlicht werden. So gewährleisten Sie genügend Laufzeit um „Gefällt mir“-Klicks zu bekommen und geteilt zu werden. Desweiteren geht die Mehrzahl der Menschen hier ihren alltäglichen Aufgaben nach. Die Wahrscheinlichkeit steigt.

Twitter: Zeitpunkt für News und Informationen

Bei Twitter, ein Dienst der von Nutzern überwiegend mobil genutzt wird, spielt der Inhalt eine bedeutend große Rolle. Den User stehen nur 140 Zeichen zur Verfügung. Deshalb sind sie mit Bedacht zu verfassen, um eine höhere Interaktionsrate bei den Nutzern zu erreichen. Der Zeitpunkt ist hier weniger ausschlaggebend, jedoch spielt er auch bei Tweets eine Rolle und ist deshalb nicht vollständig zu vernachlässigen: Betrachtet man die Argyle-Social-Study, lässt sich sagen, dass auch Tweets die an den Durchschnittsnutzer gerichtet sind, am Wochenende ein größeres Publikum erreichen. Dabei ist die Interaktionsrate an Sonntagen am höchsten.

Blogs: Lange Verweildauer durch perfektes Zeitmanagement

Der optimale Zeitpunkt zur Veröffentlichung von Blogbeiträgen ist etwas einfacher zu benennen. Hier mit Verweis auf die Studie von Bitly. Sie rät Blogbeiträge am Montag, Freitag und Samstag zu veröffentlichen. Die ideale Uhrzeit sei 11:00 Uhr am Morgen. Blogposts am späten Nachmittag und Abend sollten vermieden werden, da die Aufmerksamkeitsspanne der Leser zu späterer Uhrzeit abnimmt.

Fazit - Qualität beginnt beim Konzept

Wie man sieht, lässt sich weder genauer Wochentag, noch genaue Uhrzeit festlegen, an denen etwas generell veröffentlicht werden sollte. Die Studien liefern bloß einige Richtwerte, die die eigene Prüfung der optimalen Postingzeit vereinfachen. Diesen Ergebnissen blind zu folgen steigert den Erfolg nur bedingt: denn die Anzahl der Leser unterscheidet sich nicht nur in den veröffentlichten Inhalten und der dafür verwendeten Plattform, sondern auch in der dahintersteckenden Intention des Marketers und die gewünschte Zielgruppe. Ein wichtiges Ziel eines jeden Marketers sollte es also sein, herauszufinden wann die eigene Leserschaft am aktivsten ist, und zu welchem Zeitpunkt sie am aufnahmefähigsten für bestimmte Inhalte ist. Jedoch ist es nicht nur der Zeitpunkt der eine Rolle spielt. Auch die Relevanz des Social Media Postings ist ein wichtiger Faktor. Nutzer haben verschiedene Bedürfnisse. Büroangestellte wünschen sich andere Dinge als Einzelhandelsverkäufer. Deshalb ist die Bereitschaft Inhalte zu teilen ein ebenso zentraler Faktor für den Erfolg im Social Media Marketing.

50 Likes bei 1000 Views sind besser als 50 Likes bei 10.000 Views. Das ist die Effizienz ihres Postings. Eine sinnvolle Verknüpfung mit relevanten und aktuellen Ereignissen erhöht die Relevanz des Postings für Internetnutzer. Die Bereitschaft Inhalte zu teilen steigt. Ebenso können Verknüpfungen zu bekannten Marken oder Personen den Erfolg eines einzelnen Postings steigern. Ein beliebtes Mittel sind hier auch Hashtags. Diese Kürzel erlauben es dem Nutzer im sozialen Netzwerk Botschaften schnell – auch in Textform – wahrzunehmen. Ebenso ist auf den meisten Plattformen durch Hashtags die Kategorisierung und Archivierung der Inhalte auf Nutzerseite möglich.

DIY! Facebook Marketing Online Kurs Empfehlung

Im Blog gibt es viele Tutorials und gute Social Media Marketing Artikel. Wer allerdings Insider kennen will, muss tiefer in die Trickkiste greifen. Auch für kleine Firmen lohnt sich der Blick diesen Facebook Marketing Kurs unserer Partneragentur AdBaker. Im Artikel 'Facebook Marketing' erkläre ich den Online Workshop unserer Wahl in zehn Schritten:

Social Media Marketing Hilfe für Einsteiger

Stephan M. Czaja (Lukinski, Werbeagentur) erklärt in seinem Blog in über zehn einzelnen Schritten, wie sie Social Media für Ihre Marketing im Unternehmen anwenden können. Als Modelagent und Medienmanger kennt er das Spiel zwischen Medien, Reichweite und Aufmerksamkeit. Dabei richten sich die Artikel vor allem an Social Media Anfänger und Einsteiger. Von den ersten Basics der Netzwerke, bis hin zu neuen Trendthemen wie Influencer Marketing. Mit jedem Schritt verstehen Sie Social Media Marketing als Einsteiger besser. Die übergeordneten Artikel finden Sie hier: Social Media Marketing Manager.

  1. Was sind Soziale Netzwerke? Die Macht von Youtube, Snapchat, Facebook & Co
  2. Trends & Trendsetter - Influencer in der Medienwelt
  3. Social Media Konzept: So geht's - Marke, Reichweite, Monitoring
  4. Web 2.0 & Social Media: Reichweite für Firmen (Beispiel ASOS & ZARA)
  5. Social Media Manager - Management und Online Marketing
  6. Social Media Manager - Messung, Ziele, Zielgruppe und Reichweite
  7. Fünf Tipps zur Steigerung der Reichweite - Kreativität, Influencer, Content
  8. Instagram: Werbung - Online Marketing oder Product Placement
  9. Youtube: 3 Schritte für bessere Rankings in der Suchmaschine
  10. Facebook: Zielgruppen Targeting - Wohnort, Alter, Interessenten
  11. Facebook: echs Tipps für die Facebook Fanpage
  12. Influencer statt teurer Facebook Ads
  13. Influencer: Mode, Trends & Trendsetter