Social Media Marketing Manager werden: Was musst du können? Beruf & Aufgaben
Social Media Management ist ein wirkliches komplexes Fachgebiete geworden. Die Entwicklung der sozialen Netzwerke hat viele Neuerungen mit sich gebraucht. Strategien, Kommunikationsverhalten, ganze Apps und Plattformen. Social Media Marketing Manager werden bzw. Manger zu sein, erfordert eine Vielzahl von Fähigkeiten und Fertigkeiten von dir. Grundsätzlich gilt: Du musst Leidenschaft für Social Media haben und Marketing bzw. Werbung. Social Ads, Social SEO, Native Ads, Werbetexte, CPC-Preis, CPM und CTR. Hier sind die Fähigkeiten, die du brauchst, egal ob Berlin, Köln, Düsseldorf, München, Hamburg oder Marketing für ganz Deutschland.
Werbetexte: Klare Botschaft, kreativ verpackt
Das Ziel eines jeden Social Media Managers ist es, Inhalte zu fördern. Durch diese gewonnen Reichweite kannst du Menschen für eine Marke oder ein Produkt interessieren und diese letztendlich zu loyale Kunden umwandeln. So baust du für deine Kunden Markenimage und auch -autorität auf. Das ist oft leichter gesagt als getan.
Behalte deine Zielgruppe für sämtliche Überlegungen, Planungen und später Methoden, Strategien und Aktivitäten im Auge. Für sie tust du das, was du als Social Media Manger tust!
- Deine Inhalte (Content) sollten eine globale Geschichte erzählen (PR)
- Deine täglichen Inhalte ebenso, Storytelling ist so wichtig
- Inhalte sollten Fragen beantworten oder einfach ansprechend sein
- Halte deine Botschaften immer einfach
- Authentischer Inhalt (Achtung: Markenimage)
- Fördere die Kommunikation / Interaktion
Zeitmanagement: Kampagnen Planung und Deadlines
Wenn du als Social Media Manager arbeiten willst, dann spielen Zeitpläne eine große Rolle für dich. Zum einen bist du oft ein Teil einer größeren Kampagne. Dementsprechend arbeitest du gemeinsam, bzw. unter, der größeren Agentur oder der Marketing-Abteilung. Deshalb ist es wichtig, auf Zeitpläne und Deadlines zu achten.
Ein Redaktionsplan für deine Aktivitäten ist ein ausgezeichneter Weg, damit du immer den Überblick behältst und alle Aufgaben pünktlich erledigt werden. Damit Inhalte pünktlich und synchron zu den anderen Medien Aktivitäten erscheinen, nutzen viele Manager Social Media Tools. Sie helfen dir dabei, alle Inhalte zu organisieren, die du geplant und erstellst hast. Dadurch gewährleistest du als neuer Social Media Marketing Manger, konstante, qualitativ hochwertige Inhalte. Außerdem gewöhnt sich deine Community an die Zeiten und interagiert so häufiger mit den Inhalten, die du für deine Auftraggeber und Kunden veröffentlichst.
- Zeitplanung: Koordinierung mit anderen Kampagnen-Teilnehmern
- Deadlines: Termintreue und regelmäßige Inhalte
Leidenschaft: Ständige Weiterentwicklung und Fortbildung
Social Media Trends kommen und gehen, ebenso wie soziale Netzwerke, wie man in der Entwicklung der sozialen Netzwerke sieht. Was vor einem Monat noch ausgezeichnet für ein Unternehmen funktioniert hat, funktioniert im nächsten Monat vielleicht nicht mehr.
Du musst als angehender Social Manager also immer dazu breit sein zu lernen. Du musst dich, mit einer sich ständig verändernden, Welt der sozialen Medien leben, sie lieben und so stetig und quasi sofort neue Ideen und Konzepte entwickeln.
Capture every moment
Marketing: Content, Multi-Channel und SEO
Zum Thema Content Marketing und SEO (Suchmaschinenoptimierung) hast du in unserem Social Media Blog schon so viel gelesen, warum? Weil es so wichtig ist!
Genauso, wie man im E-Commerce SEO Texte schreiben lernt, geht es für dich als Social Manager um eine ebenso punktiert Art der Kommunikation. Heißt: Denken in Keywords. Wie du schon im ersten Abschnitt zu "Werbetexte: Klare Botschaft, kreativ verpackt" gelesen hast, gilt: "Halte deine Botschaften immer einfach". So wie in der gesamten Marketing- und PR-Kommunikation fasst du deine Inhalte in der Regel auf das Wichtigste vom Wichtigsten zusammen.
Ein einfacher Schritt als Übung, was sind die wichtigsten 3 Fakten?
- Fakt
- Fakt
- Fakt
Davor kommt dann noch ein Trigger (Auslöser), zum Beispiel eine aktivierende Frage, wie du ebenfalls schon im ersten Absatz zu "Werbetexte" gelernt hast.
- Kennst du XY schon?
- XY kann Fakt #1
- Fakt #2
- Fakt #3
Schon hättest du eine erste, stimmige Kommunikation, die du dann in einer umfangreicheren Social Media Ad verpacken kannst.
Tipp! Social Ads kennt "jeder", aber kennst du schon Native Ads? Lies hier jetzt mehr zu Native Ads.
Social Media Manager: Angestellt oder Selbstständig?
Das wars? Nein, natürlich nicht!
Jetzt kommt die entscheidende Frage: Versuchst du es allein, als Selbstständige*r oder gehst du in eine Social Media Agentur? Diese Frage kann dir niemand genau beantworten.
Job: Manager in einer Agentur
Der Job in einer Agentur ist definitiv am kreativsten. Als Inhaber bzw. Selbstständige*r Social Media Manager*in kommen Personalwirtschaft auf dich zu, Finanzen und Steuern ebenso wie Termine bei Notaren, Banken und viele Nächte Arbeit, auch am Wochenende. Wenn du selbstständig werden willst, haben wir gleich noch Tipps für dich!
Als Mitarbeiter in einer Agentur hast du den meisten Kundenkontakt. Durch das weite und bestehende Netzwerk hast du die Chance große, namenhafte Kunden zu betreuen.
Im Job und Beruf des Social Media Managers selbst, geht die Spannbreite der Aufgaben und Möglichkeiten weit auseinander. Denke nur an die verschiedenen sozialen Netzwerke und deren spezifische Eigenheiten und Zielgruppen:
- TikTok
- Youtube
Natürlich auch noch: Pinterest, Twitch, Snapchat, LinkedIn, usw.
Dazu kommen außerdem die verschiedenen Fachbereiche, von Kommunikation über Konzeption bis hin zu Kampagnenplanung und Monitoring.
- Kundenkommunikation
- Konzeption und kreative Ideen
- Strategiefindung und Methodik
- Kampagnenplanung und -durchführung
- Monitoring und Erfolgsmessung
- Uvm.
Selbstständig: Freiberuflicher Social Manager
Option B ist Selbstständig werden. Dafür sind wir natürlich nicht der richtige Ansprechpartner. Wenn du aber auf der Suche nach Inspiration bist, dann empfehlen wir dir, hör dir erst einmal Erfahrungen von denen an, die bereits erfolgreich Unternehmen gegründet haben.
Buchempfehlung: Für den Unternehmer-Spirit
Eine Buchempfehlung, die wir dir geben können, ist "Reicher als die Geissens" von Alex Fischer. Der Name sagt alles. Das gute an dieser Buchempfehlung. Du bekommst das Hörbuch kostenlos bei Spotify und iTunes. So kannst du auch unterwegs lernen, was es heißt, Unternehmer zu sein, zu werden. Du lernst mehr über Geld, Finanzflüsse, Steuern. Wenn du reinhören willst, hier sind die Links für den Podcast auf Spotify und iTunes.
Ergänzung - Da ein paar Nachfragen via E-Mail kamen, ob Alex Fischer ein seriöser Experter für Steuertipps ist, hier ein extra Artikel zu Alex Fischer seriös?
Natürlich mit einem Augenzwickern, ja!
Wir wollen dich nur darauf aufmerksam machen, dass du das Thema Unternehmer*in sein und Steuern ernst nehmen solltest.
Informiere dich immer vorher über die Reputation der Personen, bevor du dir die Tipps anhörst.
Youtube Kanal: Finanzen und Steuern
Selbstständig sein heißt nicht nur, dass du dich mit den "angenehmen" Dingen beschäftigen kannst. Das A&O für dich sind Finanzen und Steuern. Das Finanzamt kennt keinen Spaß, wenn du hier grobfahrlässig Probleme bereitest. Deshalb solltest du dich schon vor deiner Gründung ausführlich zum Thema Steuern und Finanzen informieren.
Hier findest du natürlich auch gute Finanz-Tipps auf dem Youtube Kanal von Alex Fischer. Ich kann dir aber auch sehr den Kanal von Finanzfluss empfehlen. Hier lernst du vor allem viel zu Grundlagen, auch zu Aktien, ETFs und vielem mehr. Je nach dem, für welche Details du dich interessierst! Natürlich findest du auf dem Kanal von Finanzfluss aber auch grundlegende Tipps, zum Beispiel zur Steuererklärung, Einkommenssteuer und vielem mehr. Hier findest du den Link zu beiden Kanälen:
Lese-Tipps im Social Media Blog
In unserem Social Media Blog findest du über zweihundert weitere Artikel zum Thema Social Marketing. Ein paar wichtige Aspekte, haben wir hier noch einmal als Link-Sammlung für dich.
Viel Erfolg beim Social Media Marketing Manager werden!
Social Media Netzwerke: Liste
Nach den Social Media Netzwerken findest du noch einmal ausführliche Tipps zu speziellen Themen, die dich im Beruf eines Social Media Managers beschäftigen werden, wie Social Ads, Native Ads aber auch SEO und Social SEO. Zunächst aber, ein Überblick:
- Facebook Marketing
- Youtube Marketing
- Instagram Marketing
- Influencer Marketing
- TikTok Marketing
- Produktion von Videos
Social Ads: Beispiel Facebook
Wie funktionieren Ads? Das A&O ist der Facebook Pixel. Er sammel Daten über Zielgruppen, Besucher und Fans. Aus diesen Daten können wir gezielt Werbung auf Facebook schalten. Der Facebook Pixel hilft dir, dein Social Ad Budget optimal einzusetzen. Hier haben wir einmal alles zusammengefasst, was du zum Facebook Pixel wissen musst. ‚Conversion Campaigns‘, ‚Custom Audiences‘ aus deinem Shop, ‚Dynamic Ads‘? All das kannst du nur machen, wenn du den Facebook Pixel nutzt. Außerdem brauchst du den Pixel um bestimmte Metriken zu erkennen, wie ‚Cost Per Lead‘ oder ‚Cost Per Conversion‘.
Content Produktion: Text, Video, Foto
Social Media Videos für Youtube, Facebook und Instagram – In den verschiedenen Facetten und für die verschiedenen Zielgruppen aufbereitet, sorgen Videos dafür, dass Produkte in den Markt kommen und ihre Abnehmer finden, egal ob es durch Werbung finanziert ist oder durch Viralität (Mundpropaganda), von ganz alleine entsteht. Film ist heute das A und O! Insbesondere mit den extrem gestiegenen Bandbreiten der mobilen Technologien, sind Videos von überall aus abrufbar. Selbst beim Wandern, in der Natur, kann man YouTube Videos streamen. Diesen extremen Vorteil nutzen innovative Firmen und Unternehmen für neue Käufer und neue Zielgruppen. Dabei ist die Vielfalt der Videos sehr groß, vom Image Film über das Lookbook, bis hin zur Werbung und zum Erklärfilm. Marketing & Werbung lässt sich auch viele Art und Weisen in die Welt bringen. Gesprächsthema zu werden ist das große Ziel von Firmen. Unsere Agentur hilft Ihnen dabei Gesprächsthema zu werden.
E-Commerce: Alles dreht sich um Verkauf
Wie funktioniert E-Commerce? Wir werfen heute einen genauen Blick auf Vorteile aber auch auf Risiken im E-Commerce. Wie funktionieren aktuelle Marketing Strategien im E-Commerce? Vom grundlegenden Aufbau über Vermarktung durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) bis zu Werbung auf Google (AdWords), Social Media Marketing aber auch Social Ads auf Facebook, Youtube und Instagram aber auch Social SEO. Was sind die Trends im Online Marketing? Wir zeigen Ihnen die aktuellen E-Commerce Marketing Strategien und Maßnahmen!
Adwords: Multi-Channel Werbeaktionen
Wer mehr kann, der verdient mehr Geld, ganz klar. Finde hier den Einstieg in das Thema „Werbung auf Google“ bzw. AdWords starten. CPC, CPM, AdWords, Impressions, Klicks,… viele Fachbegriffe! Wir wollen Google Ads heute ganz einfach erklären, anhand der am häufigsten gestellten Fragen. Wie funktioniert Werbung auf Google? Wie schalte ich Werbung auf Google? Was bringen Google AdWords wirklich? Als Agentur für Google im spezifischen Thema Werbung, Zielgruppen, Targeting und Marketing Kampagnen erreichen uns täglich viele Fragen. Die Wichtigsten haben wir einmal gesammelt und möchten Sie hier für Sie beantworten. So funktioniert Werbung auf Google, Suchmaschinenmarketing (SEM), Schritt für Schritt erklärt.
Native Ads: Display Network
Native Ads (Native Advertising oder auch Native Display-Anzeigen) bezeichnen alle bezahlten Werbeformate, die diskret als Anzeige gekennzeichnet sind. Native Advertising ist also einfach gesagt Werbung, die nicht nach Werbung aussieht. Native Ads bieten kleine Nachteile, doch vor allem Vorteile. Schon gewusst? Nach einem Whitepaper von AppNexus liegt er CTR nativer Display Werbung im Schnitt 8,8-mal höher. Laut Forbes steigt die Kaufabsicht durch Native Ads um ganze 18%. Auch in unseren Kundenprojekten messen wir immer eine höhere CTR. Womit hat das zu tun? Personalisierung von Inhalten, Storytelling und dezentere Kommunikationswege: Empfehlungsmarketing. Warum Native Advertising? Was ist native Werbung? Was versteht man unter Advertising?
SEO: Suchmaschinenoptimierung für Google & Co.
Suchmaschinenoptimierung, wie funktioniert das eigentlich? Wir wollen heute das Thema Suchmaschinenoptimierung, bzw. SEO genauer beleuchten. Damit Sie verstehen, wie der Mechanismus (PageRank) und Algorithmus hinter Suchmaschinen wie Google oder auch Bing, Yandex und Duck Duck Go Go funktioniert. Natürlich mit klarem Fokus auf Google, der größte Suchmaschine der Welt. Milliarden von Suchanfragen werden jeden Tag über Google gestartet, hier beginnt die Informationssuche aber auch der Start, beim Kauf von Produkten. Rund 3.45 Milliarden Suchanfragen werden derzeit pro Tag gestellt. Dementsprechend interessant ist Suchmaschinenoptimierung für den gesamten Bereich in E-Commerce!
Social SEO: Youtube & Co.
Nach unserem großen Leitartikel zum Thema Grundlagen Suchmaschinenoptimierung, wollten wir uns heute noch einmal genauer mit dem Thema „Suchmaschinenoptimierung“ auf sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube und Instagram beschäftigen! Im Prinzip geht es auch hier um „Keyword“-Optimierung. Häufig wird bei Anfragen von Kunden aber im Kontext von „Suchmaschinenoptimierung“ auf sozialen Netzwerken gesprochen, wenn uns Anfragen von Kunden erreichen. Durch die gezielte Planung und Anfertigung von Überschriften, Beschreibungen, Hashtags Wissen zur Benennung von Dateinamen. Wie kann man das eigene Social Media Projekt optimieren?